Die Amazon-Aktie wird aktuell an der Börse massiv gefeiert. Doch fast im Verborgenen unternimmt das Unternehmen jetzt entscheidende Schritte, die auch den Kursverlauf beeinflussen könnten. Das müssen Anleger jetzt unbedingt wissen.

Am Donnerstag haben die Börsen extrem erleichtert auf die Ankündigung von Donald Trump reagiert, die geplanten Zölle für eine 90-tägige Verhandlungspause außer Kraft zu setzen. Doch im inzwischen schon hart geführten Handelskrieg mit China ist das nicht der Fall – hier gelten die Handelsbeschränkungen noch immer und schaukeln sich fast täglich weiter nach oben. 

Entscheidende Schritte bei Amazon

In dieser unsicheren Lage hat der E-Commerce-Riese Amazon nun einem Bericht von Bloomberg zufolge auf den Handelskrieg reagiert. Wie es von der Nachrichtenagentur heißt, beginnt das Unternehmen, sich von Händlern aus China und dem südostasiatischen Raum zu trennen bzw. getätigte Bestellungen zu stornieren. Damit bleiben die Lieferanten auf ihren Waren sitzen. 

Hintergrund: Amazon will vermutlich die eigene Anfälligkeit gegenüber möglichen Zöllen reduzieren und ergreift daher wohl prophylaktische Maßnahmen. Denn aktuell kommt ein wesentlicher Teil der verkauften Güter auf Amazon aus China, wie Bloomberg berichtet. Übrigens hatte das Management von Amazon schon Anfang 2024 vor einer solchen Situation gewarnt.

Amazon-Aktie läuft nicht

Negativ beeinflusst wurde übrigens auch der Kurs der Amazon-Aktie durch die massiven Zollankündigungen von Donald Trump. Seit Anfang Februar ging es mit dem Papier um 27 Prozent nach unten, auf Sicht eines Jahres war die Aktie ein Nullsummenspiel für Investoren. Immerhin konnte der Wert aus den Magnificent Seven aber durch die Ankündigung auf Aussetzungen der Zölle am Mittwoch um zehn Prozent zulegen. 

Damit zeigt sich im Chart eine Erholung, doch ein Ende der Korrektur ist noch nicht in Sicht.

Derweil sehen die Analysten die Kursschwäche bei Amazon aktuell als eine ganz klare Kaufchance. 94 Prozent der 67 covernden Analysten an der WallStreet raten zum Kauf und vier zum Halten. Im Mittel sehen die Marktbeobachter vom aktuellen Niveau eine Upside von 36 Prozent, trotz einer Bewertung mit einem Forward-KGV von 30.

Amazon Chart 1 Jahr
Foto: TradingView
Amazon Chart 1 Jahr

Diesen Chart finden Sie auf TradingView

Lesen Sie auch:

Aktien, ETFs & Co. bald steuerfrei? Kommt jetzt doch die Aktienrente?

Oder:

Horrorszenario für Aktien immer wahrscheinlicher, warnen Analysten