Die stark verprügelte Bayer-Aktie kann Aktionäre endlich einmal wieder mit positiven Nachrichten überraschen. Das meldet der angeschlagene Chemie- und Pharmakonzern aus dem DAX. Doch reicht das aus für eine Kurserholung? Oder geht die Abwärtsbewegung bei dem Turnaround-Kandidaten immer weiter?

Die Aktie von Bayer hat seit dem Jahresanfang fast 24 Prozent an Wert verloren und auf Sicht der vergangenen zwölf Monate mit 47 Prozent sogar fast das Doppelte. Doch nun kann der angeschlagene Chemie- und Pharmakonzern, der bis zum Hals in operativen Problemen steckt, endlich mal wieder positive Nachrichten vermelden:

Bayer-Aktie endlich mit positiven Nachrichten

So äußerte sich das Bayer-Management positiv zu den Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen innerhalb des Konzerns. Wie CEO Bill Anders gegenüber dem Handelsblatt sagte, dürften schon in diesem Jahr erste Ergebnisse sichtbar sein. Dabei beabsichtigt das Unternehmen insbesondere die eigene Bürokratie abzubauen und Kostensenkungen durchzuführen.

Außerdem hieß es vom Geschäftsführer am Dienstagnachmittag: „Wir kommen schneller voran als erwartet und werden wie versprochen ab 2026 zwei Milliarden Euro jährlich einsparen.“

Reicht das für eine Kurserholung bei der Bayer-Aktie?

Trotz dieser Nachrichten hatte sich die Aktie von Bayer im nachbörslichen Handel am Dienstagnachmittag nur geringfügig vom Tagestief bei 26 Euro nach oben bewegt. Nach einer Erholung angesichts dieser Nachrichten sieht es daher nicht aus.

Im Gegenteil: Aktuell sieht es danach aus, als könnte der Konzern zum wiederholten Male unter die wichtige Marke von 26 Euro brechen und die bisherigen Jahrestiefs testen. 

Angesichts dieser Tatsache, die zeigt, wie wenig Vertrauen die Börse aktuell in den Turnaround von Bayer hat, erscheint ein Kauf bei dem DAX-Konzern nicht ratsam. BÖRSE ONLINE empfiehlt den Titel nicht zum Kauf.

Bayer (WKN: BAY001)

Lesen Sie auch:

Novo Nordisk-Aktie steigt auf neues Rekordhoch: Das ist ein völlig neuer Wachstumsmarkt

Oder:

Nicht USA, sondern Europa? Warum Aktien aus Deutschland & Co. jetzt für Fondsmanager attraktiv sind

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.