Neben vielen bekannten Tech-Werten ist Milliardär Jeremy Granthams mit seiner Investmentgesellschaft auch bei einigen Pharma-Aktien investiert. Jüngst hat er dort seine Beteiligungen sogar aufgestockt. Können sich Anleger etwas abschauen?

Etwa 61,66 Milliarden US-Dollar verwaltete Milliardär Jeremy Granthams mit seiner Investmentgesellschaft Mayo & van Otterloo (GMO) im ersten Quartal 2024. Da gemäß der Vorschriften der amerikanischen Finanzaufsicht SEC institutionelle Anleger mit einem verwalteten Vermögen von über 100.000 US-Dollar durch ein sogenanntes 13F-Formular ihre Investitionen öffentlich machen müssen, erhalten Anleger so auch unter anderem Einblicke, in welche Aktien Granthams mit seinem Unternehmen investiert. 

Unter den größten Beteiligungen finden sich dabei neben Tech-Giganten wie Microsoft oder Apple auch einige interessante Pharma-Aktien.

Johnson & Johnson führt Pharma-Aktien im Portfolio an

Ganz vorne mit dabei in Jeremy Granthams Portfolio ist dabei Johnson & Johnson. Im ersten Quartal 2024 erhöhte der Milliardär seine Position um 841.168 Aktien und kommt jetzt insgesamt auf über 4,8 Millionen Wertpapiere. Seine Beteiligung ist derzeit fast 764 Millionen US-Dollar wert und deckt fast drei Prozent des gesamten Portfolios ab.

An der Wall Street trauen dem Papier die Analysten im Schnitt noch ein Upside von knapp über 20 Prozent zu. Seit Jahresanfang befindet sich die Aktie fast fünf Prozent im Minus.

Johnson & Johnson (WKN: 853260)

Aktien von Abbott Laboratories und Merck folgen

Etwas weiter hinter in der Rangliste der Aktien platziert sich Merck. Auch hier hat Grantham seine Beteilgung um 701.200 Anteilsscheine auf insgesamt rund 4,7 Aktien aufgestockt. An der Wall Street sehen die Analysten für das Papier noch ein Upside von etwa 7,6 Prozent. 

Mit um die 22 Prozent bietet dagegen Abbott Laboratories deutlich mehr Kurschancen. Die Beteiligungen war unter den am stärksten vertretenen Werten zwar im ersten Quartal zwei Plätz abgerutscht, dennoch hatte Jeremy Granthams hier zuletzt seine Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr um nehr als eine Million Aktien aufgestockt.

Insgesamt machen allein diese drei Beteiligungen rund sieben Prozent des gesamten Portfolios aus, was bei über 500 Beteiligungen einen prominenten Anteil bildet. Zumal Microsoft, der größte Wert im Porfolio, auch nur auf 5,5 Prozent kommt. Grantham scheint also große Stücke auf die Pharmaindustrie zu halten. Womöglich inspieriert das auch den ein oder anderen Anleger.

Investieren wie Milliardäre können Sie übrigens auch mit dem Best of Billionaires Index von BÖRSE ONLINE, der die  Top-5-Positionen aus den Portfolios der Börsenlegenden Warren Buffett, Bill Gates, Bill Ackman und Ken Fisher vereint.

Merck & Co. (WKN: A0YD8Q)

Lesen Sie auch: Die Ruhe vor der Rallye? Darum könnten die Aktienkurse von BioNTech und Moderna jetzt Gas geben

Oder: Analystenhaus Jefferies mega-bullisch: Explodiert der Aktienkurs dieses MDAX-Highflyers jetzt

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.