Aktiensplits führen bekanntermaßen zu einer Outperformance von Aktien gegenüber dem Markt. Nach den kürzlichen Splits von Nvidia und Chipotle Mexican Grill könnte es bald an diesen Aktien sein, den eigenen Kurs zu splitten und damit positive Effekte für Anleger zu erzielen. Hier kann sich ein Blick lohnen.

Wie die Kapitalmarktforschung bereits seit einigen Jahren weiß, performen Aktien zwischen der Ankündigung eines Aktiensplits bis zur Ausführung im Schnitt besser als der Markt. Teilweise geht diese Outperformance sogar über den Split hinaus, wie beispielsweise bei Nvidia zu sehen ist.

Die Erklärungsansätze für diesen Effekt sind vielfältig, vor allem aber vermutlich auf eine stärkere Handelsaktivität durch Privatanleger zurückzuführen.

5 Kandidaten für einen Aktiensplit, die besser als der Markt laufen könnten

In jedem Fall kann es sich lohnen, einen Blick auf Aktien zu werfen, die womöglich bald einen Split ankündigen könnten. Nachdem kürzlich Chipotle Mexican Grill seinen Aktienkurs durch 50 geteilt hat, sind dies nun die fünf Aktien im S&P500 mit dem höchsten Kursniveau.

Split-Kandidat: Fair Isaac Corporation (Kurs: 1470 US-Dollar)

In den vergangenen fünf Jahren hat die Aktie der Fair Isaac Corporation um fast 400 Prozent zulegen können. Ursachen sind hauptsächlich die starke Nachfrage nach der Analysesoftware und die Fantasie rund um künstliche Intelligenz.

Split-Kandidat: Broadcom (Kurs: 1596 US-Dollar)

Künstliche Intelligenz ist auch einer der Haupttreiber der Aktie des Chipherstellers Broadcom gewesen. In den vergangenen fünf Jahren konnten die Papiere 475 Prozent an Performance machen und das, obwohl man deutlich konservativer als beispielsweise eine Nvidia aufgestellt ist.

Split-Kandidat: AutoZone (Kurs: 2908 US-Dollar)

Dass defensive Aktien ebenfalls enorm gut laufen können, beweist AutoZone, ein Betreiber von Autozubehörshops in den USA. In den vergangenen fünf Jahren waren hier für Aktionäre immerhin 167 Prozent Rendite möglich.

Split-Kandidat: Booking Holdings (Kurs: 3994 US-Dollar)

Ein echter Dauerläufer in den vergangenen Jahren war die Aktie von Booking Holdings. Der Anbieter von Hotel- und Reiseplattformen wie Booking.com hat seit 2019 für seine Aktionäre eine Rendite von 117 Prozent erwirtschaftet. Zudem kündigte das Unternehmen zuletzt an, eine Dividende zahlen zu wollen.

Split-Kandidat: NVR (Kurs: 7605 US-Dollar)

Immobilienkrise und hohe Zinsen schaden dem Bau. Doch wenn man auf den Chart des Hausbauers NVR sieht, dann kann man dies kurz vergessen. Satte 113 Prozent haben Anleger mit der Aktie in den vergangenen fünf Jahren gemacht, allein 23,1 Prozent auf Sicht der letzten zwölf Monate.

Lesen Sie auch:

Besser als DAX & Co: Diese ETFs haben den Markt in den letzten 5 Jahren geschlagen

Oder:

Das perfekte Depot, das immer gewinnt