An den Börsen sind die Kurse zuletzt enorm unter Druck geraten und viele Aktien haben von ihren All Time-Highs mehr als deutlich verloren. Doch dadurch können sich nun Chancen auf Schnäppchen für mutige Anleger ergeben. Besonders diese drei potenziellen MEGA-Schnapper sollten sich Investoren jetzt nicht entgehen lassen.
Kommt es zu einem Ausverkauf an den Märkten wie aktuell, dann geraten viele Investoren schnell in Panik und eigentlich gute Aktien werden massiv abverkauft. Doch für mutige Anleger kann das eine Chance sein, zu echten Schnäppchen-Bewertungen einzusteigen.
MEGA-Schnäppchen an den Börsen
Besonders die folgenden drei potenziellen Schnäppchen-Werte sollten sich Anleger aktuell nicht entgehen lassen, denn hier winken nicht nur niedrige Bewertungen, sondern darüber hinaus noch positive Aussichten.
Daimler Truck-Aktie (KGV: 8,9 / Aktueller Drawdown vom Hoch YTD: 27,7 Prozent)
Stark erwischt hat es kürzlich beispielsweise die Aktien von Daimler Truck. Der DAX-Konzern ist besonders aufgrund der Zölle und einer potenziellen Rezession in den USA, die auf die Absätze drücken könnte, unter Druck geraten.
Doch zyklische Werte wie Daimler Truck könnten bei ihrer aktuellen Bewertung von KGV 8,9 und einer Dividendenrendite von 5,0 Prozent für Schnäppchenjäger einen Blick wert sein. Denn gehen die Konjunkturaussichten wieder nach oben, dann dürfte es auch der Aktienkurs des Unternehmens tun.
Novo Nordisk-Aktie (KGV: 16,1 / Aktueller Drawdown vom Hoch YTD: 34,4 Prozent)
Ebenfalls stark unter Druck geraten ist die Aktie von Novo Nordisk. Denn aus dem ehemaligen Highflyer ist die Euphorie rund um die Abnehmmedikamente ausgepreist worden.
Doch inzwischen notiert der Titel lediglich zu einer Bewertung von KGV 16,1, bei einem gleichzeitig soliden Ertragsportfolio und einer spannenden Pipeline. Dies könnte eine Einstiegschance für Anleger sein.
Vonovia-Aktie (KGV: 14,6 / Aktueller Drawdown vom Hoch YTD: 16,4 Prozent)
Auch wenn sich die Aktie von Vonovia im aktuellen Abverkauf besser gehalten hat als der Großteil der Börse, so ging es mit den Papieren zuvor deutlich nach unten. Grund dafür war ein Anstieg der Renditen bei deutschen Staatsanleihen, der sich inzwischen fast vollständig egalisiert hat.
Dementsprechend könnte sich jetzt eine Kaufchance bei dem Immobilienwert bieten, der nicht nur keine Auswirkungen durch die Zölle zu erwarten hat, sondern zudem noch ein stabiles Geschäftsmodell mit soliden Erträgen aufweist.
Lesen Sie auch:
Horrorszenario für Aktien immer wahrscheinlicher, warnen Analysten
Oder:
Mit diesen ETFs in der Krise sicher anlegen und hohe Gewinne erzielen
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk, Daimler Truck.