Die US-Zölle haben auch die Pharma-Branche schwer getroffen. Dadurch sind die Papiere aber so günstig wie lange nicht. Lohnt sich ein Einstieg?
Es gibt eigentlich keine Branche, die von Donald Trumps Zöllen nicht betroffen ist. Dementsprechend beschleunigte sich auch bei den Pharma-Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly ein Abverkauf, der schon länger auf den Titeln lastete.
Das könnte für Anleger aber ein Segen sein, denn der durch Abnehmmedikamente ausgelöste Hype um die Aktien und die damit einhergehende Überbewertung wurde jetzt von einer leichten Unterbewertung abgelöst.
Novo Nordisk und Eli Lilly so günstig wie lange nicht
Sowohl Eli Lilly als auch Novo Nordisk befinden sich an der Börse unter anderem aufgrund von enttäuschenden Forschungsfortschritten bei Medikamenten schon länger nicht mehr im Turbomodus. Im bisherigen Jahresverlauf blickt Novo Nordisk auf ein Minus von über 25 Prozent zurück. Bei Eli Lilly sind es immerhin „nur“ sechs Prozent.
Das hat die Aktien aber günstig gemacht. 2023 notierte die Aktie von Novo Nordisk noch bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 37, jetzt beträgt der Wert 19 (US-Dollar-Basis). Und Eli Lilly hat sich mittlerweile deutlich von dem im August 2024 erreichten Allzeithoch entfernt.
Hype um Wirkstoffe zur Gewichtsreduktion noch nicht vorbei
Dabei ist der Boom um beliebte Medikamente zur Gewichtsreduktion noch nicht vorbei. Vor allem die Nachfolger oder Weiterentwicklungen von Mitteln wie Wegovy (Novo Nordisk) und Zepound (Eli Lilly) sollten bei Anlegern Kursfantasien wecken, denn laut Experten wie Goldman Sachs soll der Markt für die Wirkstoffe schon im Jahr 2030 auf hundert Milliarden US-Dollar anwachsen.
Und die Platzhirsche Novo Nordisk und Eli Lilly sind prädestiniert dafür, einen Großteil der Gewinne mitzunehmen. Den auch durch die Strafzölle verursachten Rabatt könnten Anleger also durchaus für sich nutzen.
Lesen Sie auch: Nach dem Börsencrash: So verrechnen Anleger Kursverluste jetzt steuerlich optimal
Oder: Börsen-Experte warnt: Es ist zu früh zum Nachkaufen – erst dann wird der Aktien-Crash enden
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Novo Nordisk.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Eli Lilly.