Kommen für die grüne Aktie jetzt die fetten Jahre? Nach zahlreichen Rückschlägen scheint jetzt die Zeit zu kommen, in der sich Anleger das Papier noch mal ganz genau anschauen sollten.
Es hat viele Jahre gedauert, bis der Windkraftanlagenhersteller Nordex seine Altlasten über Bord werfen konnte. Während der Marktflaute wurden nicht kostendeckende Aufträge aufs Buch genommen, die den Ertrag erodieren ließen. Doch mit neuen Generatoren, tieferen Kosten und einer zusätzlichen Nachfrage für Onshore-Windkraftanlagen scheint die nachhaltige Trendwende zu gelingen.
Nordex zählt wieder zu den Gewinnern
Das Unternehmen kehrte 2024 in die Gewinnzone zurück. Und auch 2025 verzeichnete Nordex einen steigenden Auftragseingang. Damit ist weiteres Wachstum programmiert, das sich vor allem bei den Erträgen zeigen sollte. Mit Blick auf die Reichweite des Auftragsbestands kann sich diese Entwicklung 2026 und 2027 fortsetzen. Eine so lange positive Entwicklung muss man in der Historie von Nordex lange suchen. Wenn es sie denn gab, wurde die Aktie zu deutlich höheren Kursen gehandelt. So gesehen, besteht einiges Aufholpotenzial.
Diversifiziert in grüne Aktien investieren
Übrigens: Die Aktie von Nordex finden Sie mit weiteren Playern aus den Bereichen Windkraft, Solarenergie und Biokraftstoff im Grüne Zukunft Index von BÖRSE ONLINE. Der Aktienkorb eignet sich besonders für Anleger, die nicht nur auf einen Einzelwert setzen, sondern am breiten Aufschwung der Branchen teilhaben möchten.
Hinweis: Der Artikel wurde aus der aktuellen Heftausgabe von BÖRSE ONLINE (BO 17-25) übernommen und redaktionell bearbeitet und ergänzt.
Lesen Sie auch: Satte Ausschüttungen: Das sind Warren Buffetts liebste Hochdividendenaktien
Oder: Cloudspezialist kurz vor Rekordhoch: Müssen Anleger diese Aktien-Rallye jetzt mitnehmen?
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.