Am Dienstag nach Börsenschluss hat der Automobilkonzern Tesla seine Quartalszahlen vorgelegt. Die Ergebnisse fielen dabei sehr schlecht aus und trotzdem steigt die Aktie jetzt. Das steckt hinter diesem Wahnsinn und so kann es mit der Aktie weitergehen.
Am Dienstag hat der Autobauer Tesla seine lang erwarteten Quartalszahlen vorgelegt. Im Anschluss stieg das Papier dann im nachbörslichen Handel überraschend um fünf Prozent, trotz operativ schlechter Ergebnisse.
Tesla meldet Zahlen
Konkret gemeldet wurde dabei vom Unternehmen ein Gewinn je Aktie für das erste Quartal in Höhe von 27 Cent. Das lag deutlich unter den Erwartungen von 42 Cent. Ebenfalls schwach fiel der Umsatz mit 19,34 Milliarden US-Dollar aus. Analysten hatten im Schnitt mit über zwei Milliarden US-Dollar mehr gerechnet.
Gleichzeitig gab Tesla ein deutliches Absinken bei den Margen und bei der Produktivität bekannt.
Angesichts dieser schwachen Entwicklungen und der geopolitischen Unsicherheit will das Unternehmen zudem seinen Ausblick erneuern. Dies soll im Rahmen der Zahlen für das Q2 in ca. drei Monaten geschehen.
Tesla-Aktie: Das grenzt an Wahnsinn!
Doch warum steigt die Tesla-Aktie angesichts so schwacher Zahlen? Der Grund dafür ist ein weiteres Mal CEO Elon Musk. Dieser machte den Anlegern einerseits Hoffnungen auf Erfolge im Bereich der Robo-Taxis und kündigte andererseits an, sich mehr um den Autobauer kümmern zu wollen, nachdem ein Teil seiner Aufmerksamkeit in den vergangenen Monaten beim DOGE-Ministerium gelegen hatte.
Nur auf Basis dieser Versprechungen schoss das Papier anschließend nach oben, was mit Blick auf die gemeldeten Zahlen und die Bewertung (KGV 90) schon fast an Wahnsinn grenzt. BÖRSE ONLINE rät darum zur Vorsicht und hat den Wert in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zum Verkauf oder lediglich zum Beobachten empfohlen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Einschätzung der Tesla-Zahlen von Professor Ferdinand Dudenhöffer:
Der erste Pressetag der Shanghai Auto ist gleichzeitig ein dunkler Tag für Tesla. … und dabei ist China unendlich wichtig für Tesla. Tesla hat just seine Q1 Ergebnisse veröffentlicht – und es sieht danach aus als wären die schönen Tesla Tage zu Ende. Eine Gewinn-Marge von 2,1% vergrößert erneut den Abstand zu den wichtigen chinesischen Wettbewerbern, wie BYD oder Xiaomi. Mit knapp 76.000 Verkäufen hat der junge Wettbewerber Xiaomi im Q1 seine Verkäufe um 23% gesteigert und BYD liegt mit 986.000 Fahrzeug-Verkäufen im Q1 völlig uneinholbar gegenüber Tesla, die mit traurigen 336.681 Tesla Verkäufen fast schon Mitleid erregen. Vielleicht hätte sich Elon Musk aus der Politik besser herausgehalten. Tesla verliert seinen wichtigsten Wettbewerbsvorsprung: Die Scales
Lesen Sie auch:
Schlimme Vorzeichen für Aktien warnt Morgan Stanley – Dann fällt die Börse noch weiter
Oder:
Massive Verkäufe: Diese Aktien schmeißen Insider jetzt auf den Markt
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.