US-Aktien sind in den vergangenen Wochen deutlich unter Druck geraten. Doch könnte Anlegern hier das Schlimmste noch bevorstehen? Dieses Risiko wird von Anlegern aktuell kaum beachtet. Droht jetzt der große Ausverkauf?
Zuletzt gab es einige Unsicherheiten um den US-Aktienmarkt und das nicht ohne Grund. Denn die Sorgen um die Auswirkungen der von Donald Trump angekündigten Zölle und einer möglichen Rezession in den USA sind groß.
Gerade ein Wirtschaftsabschwung droht das hoch verschuldete Land massiv zu treffen. Doch obwohl zuletzt viel über die potenziellen Risiken und Auswirkungen geredet wurde, scheint die Mehrheit der Anleger ein noch zum Großteil unerkanntes Risiko an den Märkten zu ignorieren. Dieses könnte jetzt zum Problem für US-Aktien werden.
Düstere Vorzeichen für US-Wirtschaft und Aktien
Denn schaut man auf den Kursverlauf von zyklischen Konsumgüteraktien an der Börse gegenüber denen von Basiskonsumgüterunternehmen, so fällt auf, dass es eine massive Diskrepanz gibt. Analysten erklären sich dies damit, dass die Marktteilnehmer von einem Rückgang der Gewinne bei den konjunkturabhängigen Geschäftsmodellen wie Autobauern & Co. ausgehen.

Hintergrund: Angesichts der globalen Unsicherheit dürften Konsumenten weniger Geld ausgeben und eher Rücklagen bilden, was negativ auf die Umsätze ausschlagen dürfte. Doch diese Entwicklung könnte noch weitaus negativere Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben als man zunächst erwarten könnte.
Dieses Risiko hat niemand auf dem Schirm
Denn anders als in Europa, wo der Konsum der Haushalte einen deutlich geringeren Anteil am BIP hat, sind in den USA mehr als zwei Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung auf die Ausgaben von Privatpersonen zurückzuführen. Dementsprechend könnte eine Lähmung des Kaufverhaltens bei zyklischen Konsumgütern eine empfindliche Auswirkung auf die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten haben.

Hierzu gab es kürzlich eine besonders drastische Nachricht: Das Verbrauchervertrauen der Amerikaner ist laut Daten von FactSet auf den niedrigsten Stand seit dem Januar 2021, der Hochphase der Corona-Pandemie, gefallen.
Kommt bald der große Ausverkauf bei US-Aktien?
Doch kommt jetzt bald der große Ausverkauf bei US-Aktien? Wie geht es angesichts der düsteren makroökonomischen Vorzeichen weiter und was sollten Anleger jetzt tun?
Das erfahren Sie in der Ausgabe 14/2025 der Euro am Sonntag.