Der Bitcoin steht kurz davor, ein massives Kaufsignal zu generieren. Als dies das letzte Mal passierte, stieg die Kryptowährung Nummer Eins innerhalb von 9 Wochen um 72 Prozent. Doch aus einem Grund müssen Anleger jetzt nochmal Nerven beweisen.

Der Bitcoin ist zurück. Nach einer Schwächephase konnte die Kryptowährung Nummer Eins den langfristigen Aufwärtstrend seit November 2022 bestätigen und alle wichtigen Gleitenden Durchschnitte halten. Für Anleger besonders erfreulich: Jetzt steht der Bitcoin kurz vor einem neuen massiven Kaufsignal, welches astronomische Preise bedeuten kann:

Bitcoin steht vor massivem Kaufsignal

In dem Chart unten von Tradingview sehen Anleger den Wochen-Chart des Bitcoin. Dort ist sehr schön zu sehen, wie die 50-Wochen-Linie und die untere Trendlinie des Aufwärtstrendkanals erfolgreich hielten. Ganz unten im Bild ist zudem der Momentum-Indikator MACD zu sehen. Dieser steht kurz davor, ein bullisches Kreuz zu bilden. Die letzten beiden Male als dies passierte, setzte eine enorme Rallye ein. Zuletzt nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA stieg der Bitcoin innerhalb von 9 Wochen um 72 Prozent. Sollte dies jetzt auch wieder der Fall sein, so könnte der Bitcoin auf bis zu 160.000 Dollar steigen. 

Doch zunächst müssen Anleger wohl nochmal Nerven beweisen:

Bitcoin
www.tradingview.com
Bitcoin

Kryptowährungen: Jetzt nicht nervös werden

Auch wenn es aktuell beim Bitcoin wieder gut läuft: Anleger sollten noch nicht zu euphorisch werden. Es kann sein, dass die 200-Tage-Linie beim Bitcoin nochmal angetestet wird und dass es nochmal einen kleinen Abverkauf gibt, bevor die nächste große Welle nach oben kommt. Zudem steht am 7. Mai nochmal eine Notenbanksitzung der FED an, welche sicherlich nochmal Volatilität bringt. Aktuell geht der Markt aber davon aus, dass es keine Zinssenkung gibt. 

Momentan stehen die Chancen aber sehr gut, dass der Bitcoin nach einer kurzen Schwächephase nochmal richtig durchstarten wird. Anleger positionieren sich bereits jetzt mit dem BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index und mit dem BÖRSE ONLINE Krypto Plattform-Vergleich

Und lesen Sie danach auch: MSCI World ETF: Wann bitteschön ist die Korrektur denn mal vorbei?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.