Am Donnerstag reagiert der DAX auf Friedenshoffnungen in der Ukraine. Das ist jetzt konkret passiert und so bewegt sich jetzt der deutsche Leitindex. Außerdem im Fokus der Anleger: die Aktien von Nestle und Schott Pharma.
Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat die Rekordrally des DAX am Donnerstag kräftig befeuert. Der deutsche Leitindex riss gleich mehrere 100er-Marken, indem er erstmals über 22.400 Punkte sprang. Zuletzt stand dann ein Plus von 0,98 Prozent auf 22.364,08 Punkte auf der Kurstafel.
Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,06 Prozent auf 27.475,90 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx zog um 0,84 Prozent auf 5.450,94 Punkte an und näherte sich damit weiter seinem im Jahr 2000 erreichten Rekordhoch von gut 5.522 Punkten.
US-Präsident Trump telefonierte mit Kremlchef Putin und vereinbarte Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Gleichzeitig legte Trumps Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt - und zwar an mehreren Stellen ganz im Sinne Moskaus.
Aktien von Nestle im Fokus
Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestle will die Dividende trotz zuletzt schwieriger Zeiten erhöhen. Sie soll um fünf Rappen auf 3,05 Franken erhöht werden, teilte der Produzent von Marken wie Kitkat- und Nespresso am Donnerstag in Zürich mit. Damit soll die Dividende zum 29. Mal in Folge erhöht werden und das, obwohl Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr gesunken sind.
Der Konzern kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten und dem starken Franken. Der Umsatz fiel 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken. Bereinigt um Wechselkursveränderungen sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wuchs Nestle aber um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das sogenannte organische Wachstum setzt sich zusammen aus Preisanpassungen von 1,5 Prozent und Mengensteigerungen (RIG) von 0,8 Prozent. Das Wachstum fiel damit etwas besser aus, als Experten erwartet hatten. Auch die Dividende ist einen Tick mehr als erhofft.
Für 2025 stellt das Management weiter eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht. Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll bei 16,0 Prozent oder höher liegen. Mittelfristig will Nestle weiterhin wieder zu Werten von über 17 Prozent zurück. Das organische Umsatzwachstum soll "in einem normalen Geschäftsumfeld 4 Prozent plus" betragen.
Wie bereits am Investorentag im November angekündigt, will der Konzern bis Ende 2027 rund 2,5 Milliarden Franken einsparen. Mit den Einsparungen sollen höhere Investitionen ins Marketing finanziert werden.
Aktien von Schott Pharma im Fokus
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Schott Pharma nach Zahlen zum ersten Quartal 2024/25 auf "Neutral" mit einem Kursziel von 32,60 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) liege um 5 Prozent unter der Konsensschätzung und das Ergebnis je Aktie um 7 Prozent, schrieb Analyst Olivier Calvet in einer ersten Reaktion am Donnerstag. Gleichwohl könnte das Zahlenwerk positiv aufgenommen werden, zumal die Aktien des Verpackungsherstellers für die Pharmaindustrie bei Leerverkäufern überaus beliebt seien.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Raus aus US-Aktien: Diese Titel empfehlen Experten jetzt als Ersatz
Oder:
Commerzbank-Aktie: Das ist historisch, aber sollten Anleger jetzt noch kaufen?