Der Goldpreis ist kürzlich so deutlich eingebrochen wie seit Jahren nicht mehr. Das sorgt jetzt für den deutlichen Absturz und so wirkt sich das auf die bisher unglaubliche Rallye des Edelmetalls aus.

Der Goldpreis ist zuletzt deutlich eingebrochen. Von über 3.500 US-Dollar ging es kürzlich bis auf 3.200 US-Dollar nach unten. Das stellt den größten Verlust binnen kurzer Zeit bei dem Edelmetall seit dem Jahr 2021 dar.

Grund dafür ist einmal mehr zum Teil Donald Trump.

Gold mit deutlichem Einbruch

Denn nachdem der US-Präsident den Kurs zunächst durch seinen scharfen Ton im Handelsstreit gegen China und den Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed nach oben getrieben hatte, hat sein Zurückrudern nun ebenfalls für einen Kursrückgang gesorgt. 

„Der Markt beginnt, den Zollcrash zu überwinden“, so Phillip Streible, Chef-Marktstratege bei Blue Line Futures. „Es wird eine breite Rotation aus einigen sicheren Anlagen zurück zu bestimmten Namen wie Apple und Tesla geben.“

Genau eine solche Rotation sehen gerade mehrere Banken an den Märkten. Einige sprechen sogar von Gewinnmitnahmen nach dem Gold-Höhensturm.

Ist die Rallye bei Gold jetzt am Ende?

Doch bedeutet das für Gold, dass die Rallye der vergangenen Monate jetzt endgültig am Ende ist?

Tatsächlich muss dies nicht der Fall sein. Noch immer erscheint im Chart der langfristige Aufwärtstrend intakt, und die politische Unsicherheit könnte angesichts der Pläne der Trump-Regierung weiterhin ein wichtiger Faktor an den Märkten bleiben. Dementsprechend ist eine Erholung des Kurses auf neue Rekordhochs nicht auszuschließen.

Wie viel Potenzial der Goldpreis jetzt noch haben kann und was im Fall der Eskalation des Handelskrieges droht, erfahren Sie übrigens in folgendem Artikel: MEGA-Kursziel für Gold: Steht die Rallye erst am Anfang?

Auch spannend:

Zweistelliges Wachstum: Unterschätzen Anleger diese MDAX-Aktie jetzt völlig?