+++ Die neue Rheinmetall +++

AIXTRON SE NAM.-AKT.(UNSP.ADRS)/2 O.N.

-7,21 %
20,60 EUR
H 20,60 T 20,60
WKN A2QE5P
ISIN US0096062031
Börse FRA
Stand

    Intraday-Spanne

    20,60
    20,60
    0 %
    0 %

    3-Jahres-Spanne

    20,60
    75,50
    0 %
    +266,50 %
    Daten werden geladen ...

    Performance

    1T 22,20 €
    -7,21 %
    1W 21,71 €
    -5,13 %
    1M 21,34 €
    -3,48 %
    3M 29,60 €
    -30,41 %
    6M 28,95 €
    -28,85 %
    1J 43,24 €
    -52,36 %
    3J 36,31 €
    -43,26 %
    5J 20,60 €
    10J 20,60 €

    Kennzahlen (in EUR)

    2024 2023 2022 2021 2020
    Umsatz (Mio.) 633 630 463 429 269
    Nettogewinn (Mio.) 106 145 100 96 35
    Gewinn/Aktie 0,94 1,29 0,89 0,85 0,31
    Dividende/Aktie 0,15 0,40 0,31 0,30 0,11
    Rendite (%) 0,51 0,54 0,59 0,96 0,40
    KGV 31,49 56,98 58,99 36,71 88,97
    KUV 5,30 13,24 12,84 8,23 11,59
    PEG -117,52 127,91 1.180,52 21,06 1.424,79

    KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)

    PEG (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis)

    Unternehmensprofil

    Die AIXTRON SE ist ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen (Anlagen für chemische Abscheidungsprozesse) für die Halbleiterindustrie. Mit dem patentgeschützten Metal Organic Chemical Vapor Deposition (MOCVD)-Verfahren sieht sich AIXTRON als Technologieführer. Chip-Hersteller aus aller Welt nutzen die Aixtron-Anlagen, um Verbindungs-, Silizium- und organische Halbleiter zu fertigen, die in immer mehr Bereichen eingesetzt werden. So werden derartige Halbleiter etwa für die Herstellung von Displays, Bildschirmen oder Beleuchtungsmitteln gebraucht. Anwendung finden die mit Aixtron-Technik hergestellten Bauelemente auch in Glasfaser-Kommunikationsnetzen, in der drahtlosen und mobilen Telefonie, in der Datenspeicherung oder bei Lasern und Solarzellen. Bei Produktionsanlagen zur Herstellung von LED (Leuchtdioden) ist das Unternehmen weltweit eine der ersten Adressen.

    Offizielle Webseite: www.aixtron.com

    Aktionärsverteilung