FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem schwachen Vortag dürfte sich der Dax
Tags zuvor war der Dax im frühen Handel mit 16 011 Punkten auf einen neuerlichen Höchststand seit Januar 2022 nach oben gelaufen. Letztlich nahmen die Anleger nach 15 Prozent Kursplus im laufenden Jahr an der runden Marke jedoch Gewinne mit. Die Marke erweist sich als hohe Hürde, im Bereich um 15 700 Punkten sehen Charttechnik-Experten den Dax hingegen gut unterstützt.
Zur Wochenmitte gehört die Aufmerksamkeit am Markt zunächst zahlreichen Quartalsberichten, bevor am Abend die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank in den Fokus rückt. Die Fed könnte dabei ihre vorerst letzte Zinsanhebung im aktuellen Zyklus durchführen. Danach ist nach Einschätzung der Helaba zumindest eine längere Pause im Zinserhöhungszyklus ins Kalkül zu ziehen.
Nach kräftigen Erhöhungen seit März 2022 wird an den Märkten an diesem Mittwoch mit nur noch einer Anhebung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Der Fed-Leitzins würde dann in einer Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent liegen. Vor gut einem Jahr hatte er noch an der Nulllinie gelegen.
Bei den Unternehmen mit Quartalszahlen steht die Deutsche Post
Die Quartalszahlen der Lufthansa
Die Papiere von Auto1
Quelle: dpa-Afx