FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Stabilisierung nach den deutlichen Verlusten vom Vortag fällt dem Dax
Am Freitag hatte der Dax mit 16 331 Punkten noch ein Rekordhoch erreicht. Die Bullen seien aber in die Falle gegangen, schrieb der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Neben dem Schuldenstreit verwies der Experte auch auf die Wirtschaft in Deutschland, die im Winter in eine Rezession gerutscht ist. Dies passe nicht zu einem Dax, der immer noch in der Nähe seines Rekordhochs notiere.
Der MDax
Nach den Worten des republikanischen Verhandlungsführers Kevin McCarthy gibt es im US-Schuldenstreit noch immer reichlich Diskussionsbedarf. Dabei rückt der Zahlungsausfall immer näher. Nach Prognosen des Finanzministeriums droht er der US-Regierung ab Anfang Juni, wenn keine Einigung erzielt und die Schuldenobergrenze nicht erhöht wird. Der Streit bedroht auch die Kreditwürdigkeit der USA in immer stärkerem Maß. Die US-Ratingagentur Fitch signalisierte bereits eine mögliche Herabstufung der Bonität der größten Volkswirtschaft der Welt.
Fresenius
Technologiewerte bekamen europaweit Auftrieb von starken Zahlen des US-Chipkonzerns Nvidia
Am deutschen Markt gab dies den tags zuvor sehr schwachen Papieren von Infineon
Analyst Stacy Rasgon von Bernstein Research lobte die Nvidia-Zahlen, verwies aber auch auf eine etwas trägere Umsatzentwicklung im Geschäft mit der Autoindustrie im Sog der Schwäche Chinas. Möglicherweise nahm das den Aktien des stark auf die Autobranche ausgerichteten Infineon-Konzerns etwas den Wind aus den Segeln.
Aroundtown
An dem bereits im frühen Donnerstagshandel sehr schwachen Aktienkurs von Südzucker
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx