AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der Farben- und Lackhersteller Akzo Nobel
Der Umsatz fiel hingegen nur aufgrund ungünstiger Währungseffekte um 1 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Gefragt waren zuletzt vor allem Farben für den Innen- und Außenanstrich des Konzerns, der unter anderem Wand- und Fassadenfarben unter der Marke Dulux vertreibt. Viele Menschen nutzen die Corona-Zeit, um ihr Heim zu verschönern. Auch das Geschäft mit Lacken etwa für Autos, Schiffe und andere industrielle Anwendungen lief wieder etwas besser.
Im Gesamtjahr 2020 wuchs das bereinigte operative Ergebnis um 11 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro. Der Überschuss stieg um 17 Prozent auf 630 Millionen Euro. Die Erlöse schrumpften hingegen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise vor allem auf das Geschäft mit Lacken in den ersten neun Monaten um 8 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro.
Für das laufende Jahr will Akzo Nobel mindestens im Einklang mit seinen relevanten Märkten wachsen. Dabei geht das Unternehmen von unterschiedlichen Trends in den Regionen und Segmenten aus und rechnet mit steigenden Rohstoffpreisen. Mit Hilfe besserer Margen und seinem Sparkurs will der Konzern die Umsatzrendite um 50 Basispunkte steigern. Zudem kündigte das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro an. Es soll bis zum ersten Quartal 2022 laufen./mne/eas/mis
Quelle: dpa-Afx