LUXEMBURG (dpa-AFX) - Im Rechtsstreit um illegale Absprachen beim Handel mit Staatsanleihen haben sich die Unicredit
Am teuersten wird es für die Schweizer UBS: Ihre Strafe von gut 172 Millionen Euro bleibt unvermindert bestehen. Die Geldbußen von Nomura und Unicredit betragen nunmehr knapp 126 und 65 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Unicredit verdiente im vergangenen Jahr über neun Milliarden Euro. Die Banken können gegen das Urteil noch Rechtsmittel einlegen.
Insgesamt beteiligten sich sieben Geldhäuser an dem Kartell, darunter auch die Bank of America
Quelle: dpa-Afx