BERLIN (dpa-AFX) - Die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb der Corona-Warn-App des Bundes werden sich trotz der Erweiterung für einen Datenaustausch mit anderen europäischen Ländern nicht erhöhen. Das geht aus eine Stellungnahme des Bundesgesundheitsministeriums an die Mitglieder des Digitalausschusses hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die Kosten für die initiale Entwicklung durch Europas größten Softwarekonzern SAP
Nach Berechnungen des fraktionslosen Bundestagsabgeordneten Uwe Kamann laufen damit bis Ende 2021 Gesamtkosten von 67,45 Millionen Euro auf. Dazu kämen die Kosten für das Marketing. Der IT-Unternehmer war für die AfD in den Bundestag eingezogen und gehört inzwischen der Partei LKR (Liberal-Konservative Reformer) an. Zum Start der Corona-Warn-App hatte das Finanzministerum mit Kosten von bis zu 69 Millionen Euro kalkuliert.
Auffällig ist die vergleichsweise hohe Anzahl der Anrufe bei der Verifikations-Hotline. Dort laufen derzeit täglich durchschnittlich mehr als 750 Anrufe auf. Seit dem Start der App hat sich das auf 180 000 Anrufe summiert (Stand 5. Oktober). Bei der technischen Hotline liegt der Wert bei bei etwa 1200 Anrufen täglich, das sind rund 130 000 Anrufe insgesamt.
Kamann kritisierte, die Corona-Warn-App sei nur für T-Systems und SAP "ein großer Glücksfall, ein goldener Regen". Für die deutschen Steuerzahler sei das Projekt hingegen "ein wirtschaftlicher Totalausfall, ohne einen messbaren Nutzen für unsere Bürger zur Bekämpfung der Corona-Pandemie."
Das Gesundheitsministerium betonte in der Stellungnahme, jede Person, die die App nutze, trage zur Pandemiebekämpfung bei. Der Bundesregierung sei keine konkrete, wissenschaftlich fundierte Mindestzahl an Downloads bekannt. Es sei auch "nicht zielführend", eine untere Schwelle zu definieren.
Die Anwendung wurde in den App-Stores von Apple
Quelle: dpa-Afx