LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der Chemiekonzern BASF
Gegenüber dem Xetra-Kurs vom Vorabend verlor sie auf der Handelsplattform Tradegate in einem fester erwarteten Markt 0,8 Prozent. Das Papier hat seit dem Kriegsbeginn vor fast zwei Jahren deutlich Federn lassen müssen, unter anderem der Preisschub für Gas und Energie traf das Chemieunternehmen hart. Die weltweite Konjunkturflaute bremst zudem die Nachfrage nach Produkten des Konzerns, die als Grundstoff in vielen Gütern stecken. Der Kurs der Aktie lag im Februar 2022 noch fast bei 70 Euro, davon ausgehend hat er bis dato mehr als ein Drittel eingebüßt.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sowie vor Sondereinflüssen brach 2023 mit voraussichtlich 3,8 Milliarden Euro um 45 Prozent ein. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr sei auf umsatzbedingt niedrigere Margen zurückzuführen. Der bisher erreichte Fixkostenabbau habe dies nicht auffangen können, hieß es weiter. Mit dem Ergebnis verfehlte BASF seine ausgegebenen Jahresziele: Zuletzt wurde vom scheidenden Chef Martin Brudermüller noch Ende Oktober das untere Ende der Prognosespanne von 4,0 bis 4,4 Milliarden Euro anvisiert. Im Juli hatte BASF wegen der schwachen Märkte seinen Ausblick bereits deutlich gesenkt.
Analysten hatten sich ebenfalls etwas mehr Ergebnis ausgerechnet. Vor allem die Chemiegeschäfte enttäuschten, unter anderem wegen der ungeplanten Abstellung von Anlagen, wie es vom Konzern hieß.
Beim Umsatz zeigte sich das gleiche Bild: 2023 schaffte BASF den Angaben zufolge 68,9 Milliarden Euro - das ist ein Rückgang um gut ein Fünftel. Die eigene Prognose und die von Analysten wurde hier ebenfalls verfehlt. BASF hatte noch einen Wert von 73 Milliarden Euro am unteren Ende der Bandbreite in Aussicht gestellt.
Mit den Zahlen zum dritten Quartal Ende Oktober hatte das Management bereits angekündigt, die Kosten in den kommenden Jahren noch stärker eindampfen zu wollen als zuvor geplant. Schon im Jahr 2023 hat BASF nach früheren Angaben rund eine Milliarde Euro weniger in Sachanlagen investiert als zunächst vorgesehen. Auch in den vier Jahren bis 2027 sollen es drei Milliarden Euro weniger sein als ursprünglich geplant. Zudem sollen die Kosten bis Ende 2026 insgesamt um rund 1,1 Milliarden Euro gesenkt werden. Schwerpunkt ist dabei Europa.
BASF hat im Dezember den lange in Aussicht gestellten Verkauf von Wintershall Dea zu einem Unternehmenswert inklusive Schulden von 11,2 Milliarden US-Dollar (10,3 Mrd Euro) angekündigt, der im vierten Quartal dieses Jahres vollzogen werden soll. Zudem will der Konzern das Agrar- und Batteriegeschäft auslagern.
Unter dem Strich dürfte für 2023 ein Gewinn von voraussichtlich 225 Millionen Euro übrigbleiben, wie der Konzern weiter angab. Ein Jahr zuvor hatte BASF noch 627 Millionen Euro Verlust gemacht, vor allem wegen der Abschreibungen auf die Geschäfte mit Russlandbezug von Wintershall Dea in Höhe von 6,5 Milliarden Euro. Auch mit dem Nettogewinn verfehlte BASF die Schätzungen von Analysten am Kapitalmarkt./men/stk/jha/
Quelle: dpa-Afx