MAGDEBURG (dpa-AFX) - Angesichts des großen Wasserbedarfs für die Chip-Produktion der beiden Intel
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur rechnet Intel mit einer täglichen Wasserentnahme von rund 18 000 Kubiklitern pro Tag. Das entspricht in etwa der Hälfte des jetzigen Wasserverbrauchs der Landeshauptstadt. Intel wäre damit der größte industrielle Wasserverbraucher in Sachsen-Anhalt. Pro Jahr benötigt das Unternehmen demnach mehr als 6,5 Millionen Kubikliter. Die Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft (Mibrag) nutzte nach einer Übersicht des Recherchekollektivs Correctiv im Jahr 2021 rund 2,9 Millionen Kubikliter pro Jahr.
Auch in Dresden, wo mit Global Foundries, TSMC
In Magdeburg spielt der Fluss ebenfalls eine wichtige Rolle. Dort soll nach Angaben der Stadt ein altes Wasserwerk nördlich von Magdeburg in der Colbitz-Letzlinger Heide reaktiviert werden, das schon zu DDR-Zeiten Stadt und Schwerindustrie versorgt hat. Dafür sollen die Grundwasservorräte vergrößert werden, aus denen das Wasserwerk gespeist wird. Den Plan erklärt die Stadt in einem Video: Wasser wird vom Mittellandkanal in das Biosphärenreservat Drömling geleitet. Dort werde das Wasser für die Vernässung der Moore genutzt. Überschüssiges Wasser gehe dann in die Ohre und schließlich über Versickerungsbecken ins Grundwasser. Von dort gehe es über das Wasserwerk in den neuen Hightech-Park bei Magdeburg. Große Teile des dort genutzten und gereinigten Wassers würden dann wieder in die Elbe abgeleitet und etwas flussaufwärts beginne am Mittellandkanal der Kreislauf von vorn.
Auch das Wirtschaftsministerium von Sachsen-Anhalt bestätigte, dass für den zukünftigen Hightech-Park, aber auch für die zu erwartende Bevölkerungs- und Gewerbeentwicklung in der Region große Mengen an Trinkwasser benötigt würden. "Durch die gegenwärtige Infrastruktur ist dies nicht möglich." Der Ausbau von Wasserversorgungsleitungen und -verteilungsanlagen sei notwendig. Zudem sei die Errichtung einer neuen zentralen Kläranlage erforderlich. Dafür würden insgesamt rund 475 Millionen Euro veranschlagt, teilte der Linken-Abgeordnete Wulf Gallert nach der Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Landtag mit.
Der BUND Sachsen-Anhalt sieht grundsätzlich keine Probleme bei der Wasserentnahme der Elbe, wenn dies bei hohen Wasserständen passiere. Dann sei der Anteil nur sehr gering, erklärte der Landesgeschäftsführer Christian Kunz. Man müsse sich aber genau anschauen, ob die Infrastruktur so einen Kreislauf möglich macht, oder ob beispielsweise die Flächen für die Versickerung vergrößert werden müssen. Auch die Frage, welchen Einfluss das Wasser aus dem Mittellandkanal auf das Biosphärenreservat Drömling haben kann, müsse genau geprüft werden.
Ab Freitag kommender Woche haben unter anderem Verbände die Möglichkeit, sich die Genehmigungsunterlagen genau anzuschauen und Einwände zu erheben, teilte das Landesverwaltungsamt mit. Eine große Aufgabe, denn der Antrag hat einen Umfang von rund 2000 Seiten. Für die Landeshauptstadt Magdeburg sei es das umfangreichste Genehmigungsverfahren bislang./sus/DP/men
Quelle: dpa-Afx