FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat sich der Dax
Tags zuvor war der Dax im frühen Handel zunächst mit 16 011 Punkten auf einen neuerlichen Höchststand seit Januar 2022 nach oben gelaufen. Letztlich nahmen die Anleger nach 15 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn an der runden Marke jedoch Gewinne mit. Die Marke erweist sich als hohe Hürde, im Bereich um 15 700 Punkten sehen Charttechniker den Dax hingegen gut unterstützt. Zwischen 15 750 und 15 950 Punkten bewege er sich in seiner Komfortzone der vergangenen Wochen, sagte Börsen-Experte Andreas Lipkow.
Zur Wochenmitte gehört die Aufmerksamkeit am Markt zunächst zahlreichen Quartalsberichten, bevor am Abend die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed in den Fokus rückt. Nach kräftigen Erhöhungen seit März 2022 wird an den Märkten nun mit nur noch einer Anhebung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet.
"Sollte Jerome Powell dabei betonen, dass die Risiken im Bankensektor ein Grund sind, die Zinssätze nicht weiter anzuheben, könnte es zu einer Fortsetzung der Rally am Aktienmarkt kommen", erläuterte Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. "Macht er dagegen deutlich, dass die Inflation immer noch weit über dem Zielwert liegt und die Probleme im Bankensektor nicht wirklich besorgniserregend sind, dürften die typischen Verkäufe im Mai einsetzen."
Bei den Unternehmen mit Quartalszahlen stehen im Dax die Deutsche Post
Die Quartalszahlen der Lufthansa
Unter Druck gerieten auch die Aktien des Softwareanbieters Teamviewer
Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1
Quelle: dpa-Afx