FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Der MDax
Schon am Donnerstag war der Dax wegen der Hoffnungen auf eine Lösung im US-Schuldenstreit kräftig gestiegen. Er hatte erstmals seit Anfang 2022 über der Marke von 16 000 Punkten geschlossen. Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Zinswende war der deutsche Leitindex im vergangenen Jahr zeitweise bis auf weniger als 12 000 Zähler Ende September abgestürzt, bevor eine rasante Erholung startete.
In den Vereinigten Staaten sieht das Weiße Haus in den Verhandlungen über eine Anhebung der Schuldenobergrenze "stetige Fortschritte". US-Präsident Joe Biden sei weiter zuversichtlich, dass ein Zahlungsausfall der US-Regierung vermieden werden kann. Bidens Gegenspieler bei den Verhandlungen, der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, zeigte sich ebenfalls optimistisch.
Bei den Einzelwerten sorgten vor allem Analystenkommentare für Bewegung. So fielen die Aktien der Commerzbank
Unter den kleineren Titeln profitierten 1&1
Quelle: dpa-Afx