FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach rund zwei Wochen der Starre ist dem Dax
Der Test der psychologisch wichtigen runden Hürde war dem Leitindex seit Anfang Mai trotz wiederholter Versuche bisher verwehrt geblieben. Schub kam nun von den festen US-Börsen, wo ein Hoffnungsschimmer im Schuldenstreit am Vortag für frischen Wind gesorgt hatte.
Der Marktexperte und technische Analyst Christoph Geyer hatte bereits am Vortag darauf hingewiesen, "dass es wie eine Initialzündung wirken kann, wenn der Dax den aufgebauten Widerstand überspringt." Durch die aktuellen Kursgewinne fehlt dem Börsenbarometer inzwischen nur noch weniger als ein Prozent bis zum bisherigen Rekordhoch bei 16 290 Punkten.
Auch in den MDax
In den USA hatte die Hoffnung auf eine Lösung im politischen Streit um die Schuldenobergrenze des US-Haushalts die Kurse angetrieben. Ein Durchbruch gelang indes noch nicht. Gibt es keine Lösung, droht den USA schon im Juni ein Zahlungsausfall - mit wohl schweren Folgen für die Weltwirtschaft.
Generell wird am Feiertag "Christi Himmelfahrt" allerdings im weiteren Verlauf ein eher gemächliches Handelsgeschehen mit dünnen Umsätzen erwartet. Bei Einzelwerten könnte es daher auch zu größeren Kursausschlägen kommen. An den skandinavischen Börsen wird am Himmelfahrtstag nicht gehandelt, ebenso wenig in der Schweiz. Im Blick stehen vor allem Konjunkturdaten aus den USA.
Weil die Anleger wieder mehr ins Risiko gingen, waren im Dax im Einklang mit dem allgemein festen Trend in Europa am Morgen Autowerte gefragt, allen voran verteuerten sich Mercedes-Benz Group
Aktien von Siemens Energy
Nur optisch hohe Verluste strichen am Dax-Ende unter anderem Anteile am Immobilienkonzern Vonovia
Den MDax-Spitzenplatz belegten Siltronic-Papiere
Quelle: dpa-Afx