(Im letzten Satz des 4. Absatzes wurde der Wochentag gestrichen.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Unsicherheiten angesichts des drohenden Zahlungsausfalls der USA halten den Dax
Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den Leitindex signalisierte eine Stunde vor dem Börsenstart eine kaum veränderte Eröffnung mit 15 900 Punkten. Seit knapp zwei Wochen kommt das Barometer in Sichtweite des Jahreshochs von 16 011 Punkten kaum vom Fleck.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
US-Präsident Joe Biden wird wegen des drohenden Zahlungsausfalls seines Landes bereits am Sonntag nach Beendigung des G7-Gipfels in Japan in die Heimat zurückkehren. US-Finanzministerin Janet Yellen warnte, dass der Zahlungsausfall bereits am 1. Juni eintreten könnte. Nach einem hochrangigen Treffen zur Beilegung des US-Schuldenstreits hatte sich Biden jedoch "optimistisch" geäußert.
Am Aktienmarkt der USA hatte der Schuldenstreit die Stimmung der Anleger am Vortag teils belastet. Gute Laune haben dagegen die Investoren in Japan, wo der Leitindex Nikkei 225
Unternehmensseitig stehen hierzulande SAP
Bei den Titeln des Technologiekonzerns Siemens belief sich das vorbörsliche Plus auf Tradegate auf 1,3 Prozent, Analysten von Goldman Sachs sprachen von einem soliden zweiten Geschäftsquartal, mit dem Siemens die Erwartungen deutlich übertroffen habe.
Commerzbank
Quelle: dpa-Afx