(im vierten Absatz wird ein Tippfehler im Wort "Prozess" beseitigt)
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Am dritten Tag des Münchner Audi
Ausweichend antwortete er auf die Frage des Vorsitzenden Richters Stefan Weickert, ob er selbst gewusst oder geahnt habe, dass die Deckelung der Abgasreinigung illegal gewesen sei. "Ich war nicht zufrieden", sagte P. Zweifel an der Legalität habe er nicht gehabt - aber als Techniker habe er das auch nur aus technischer Sicht betrachten müssen.
Im ersten deutschen Strafprozess um den Dieselskandal stehen seit einer Woche der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler, der frühere Porsche-Technikvorstand Wolfgang Hatz und die Motorenentwickler Giovanni P. und Henning L. vor Gericht. Die Anklage wirft ihnen Betrug vor. Über einen Antrag von Stadlers Verteidigern, den Prozess gegen ihren Mandanten abzutrennen, will das Gericht erst nächsten Dienstag entscheiden. Die Staatsanwaltschaft forderte, den Antrag abzuweisen.
In den nächsten Wochen will die Wirtschaftsstrafkammer die Angeklagten nacheinander ausführlich anhören. Als erster Angeklagter im Prozess sagte P. aus. Er war leitender Motorenentwickler bei Fiat, wo er Hatz kennenlernte, und folgte ihm kurz nach dessen Wechsel nach Ingolstadt 2002 zu Audi nach Neckarsulm. Weil Daimler
Das Problem sei durch Präsentationen und alarmierende "Blaue Meldungen" auch dem damaligen Audi-Technikvorstand bekannt gewesen. "Im Vergleich zum Wettbewerb hatten wir die kleinsten Tanks zur Verfügung", sagte der Audi-Ingenieur. "Wir wollten nicht bescheißen. Aber wir brauchten mehr Harnstoff." Mit diesem Stoff kann der Ausstoß von Stickstoffdioxid reduziert werden.
Nach Entscheidungen bei VW habe der damalige Audi-Dieselmotorenchef B. seine Abteilung im April 2008 angewiesen, den Harnstoff-Verbrauch zu deckeln. Dass Kunden nicht durch Warnlampen über zur Neige gehenden Harnstoff behelligt werden sollten, habe das Problem noch verschärft. "Wir waren unter Druck ohne Ende" sagte P. Als er von seinen Mitarbeitern "intelligente Lösungen" gefordert habe, habe er den Druck von oben und die Konzernstrategie weitergegeben.
Laut Anklage wurden die Stickoxid-Werte dann durch Software-Tricks geschönt. P. verwies auf Warnungen anderer Abteilungen vor einem "Defeat Device" und betonte, alle hätten Bescheid gewusst./rol/DP/fba
Quelle: dpa-Afx