DAX-INDIKATION: 11.021,0 minus 0,4 Prozent
WALL STREET/US-BÖRSEN:
DOW JONES 17.770,0 plus/minus 0,0 Prozent
NASDAQ 4.432,0 plus/minus 0,0 Prozent
S&P 500 2.079,28 minus 0,65 Prozent
Die Verhandlungen GRIECHENLANDS mit seinen Geldgebern steuern auf die entscheidende Phase
zu. "Es ist nicht mehr viel Zeit, das ist das Problem", warnte Bundeskanzlerin Merkel nach dem
G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Sie forderte die Regierung in Athen auf, Reformen umzusetzen oder
Alternativen vorzuschlagen.
DEUTSCHE POST: Verdi bestreikt bundesweit Brief-Verteilzentren. Konzernchef
Appel sagte der "Bild"-Zeitung, sein Unternehmen sei zu Verhandlungen bereit.
Die Inflation ist in CHINA stärker zurückgegangen als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai im Jahresvergleich um 1,2 Prozent. Von Reuters befragte Analysten hatten mit 1,3 Prozent gerechnet.
BASF verkauft seine Sparte Paper Hydrous Kaolin (PHK) an den französischen
Hersteller IMERYS.
DEUTSCHE BANK: Fortsetzung Fitschen-Prozess in München
DEUTSCHE BANK: Ein US-Gericht hat die Verurteilung eines ehemaligen
Deutsche-Bank-Mitarbeiters in einem milliardenschweren Verfahren wegen Steuerbetrugs aufgehoben.
Ein Bundesberufungsgericht in New York erklärte die dreieinhalbjährige Haftstrafe gegen David
Parse aus dem Jahr 2011 für ungültig.
BAYER HEALTHCARE DEUTSCHLAND: Pressekonferenz zum Thema knochengezielte Therapie bei metastasierendem Prostatakarzinom - Neue Studiendaten und Erfahrung mit Radium-223
SIEMENS will die Verhandlungen über einen zusätzlichen Stellenabbau bald
beenden. "Je schneller wir mit den Arbeitnehmervertretern einen Interessenausgleich abschließen
können, desto kürzer ist auch für die Mitarbeiter die Phase der Unsicherheit", sagte
Personalvorstand Kugel dem "Handelsblatt".
Reuters