Eine neue Auswertung zeigt, dass viele Europa-Aktien einen Super-Lauf haben und zudem hohe Dividenden und niedrige KGVs aufweisen. Auf welche Werte Anleger jetzt setzen können.
Plus 36,85 Prozent mit diesen Europa-Aktien

Europa-Aktien haben aktuell einen Lauf. Das sehen Anleger auch anhand unserer neuesten Auswertung des Euro-Stoxx-50. In diesem sind die 50 wertvollsten Börsen-Unternehmen Europas versammelt und etwas die spanische Bank Banco Bilbao konnte alleine seit Jahresbeginn um 36,85 Prozent im Wert zulegen. Allgemein sind Europa-Banken aktuell stark, wie auch das Beispiel der italienischen Bank Intesa Sanpaolo zeigt. Diese legte um 23,47 Prozent seit dem 1. Januar zu und weist zudem eine sehr hohe Dividendenrendite von 7,77 Prozent und ein annehmbares KGV von 9,2 auf. Anleger können bei der Intesa-Aktie weiter einsteigen, bedenken aber, dass sich das Papier aktuell etwas weit von seiner 50-Tage-Linie entfernt hat und es bald eine kleine kurzfristige Korrektur geben könnte.
Übrigens, lesen Sie auch: MSCI World in der Bredouille: Deswegen wird es jetzt eng für den ETF
Hohe Dividenden und niedrige KGVs bei diesen europäischen Aktien
Auch auf Platz 2 mit der höchsten Dividende befindet sich eine Bank. Nämlich die Nordea Bank aus Finnland. Mit einer starken Dividendenrendite von 7,43 Prozent und einem guten KGV von 9,4 können Anleger auch auf diese Bank-Aktie setzen.
Auch das italienische Energie-Unternehmen Eni probt aktuell den Ausbruch. Denn die Eni-Aktie streckt gerade den Kopf über die 200-Tage-Linie aus, was ein guter Kaufzeitpunkt sein kann. Mit einem KGV von 7,9 ist das Unternehmen sogar noch günstiger als die beiden Banken, und hat mit einer Dividendenrendite von 7,32 Prozent eine ähnlich hohe Ausschüttung. Alleine der Kurszuwachs von lediglich 9 Prozent in diesem Jahr lässt noch zu wünschen übrig.
Übrigens: Auch die deutschen Aktien wie Volkswagen (15,96 Prozent), Mercedes (12,06 Prozent) oder die Allianz (12,47 Prozent) und BASF (16,13 Prozent) sind gut ins neue Jahr gestartet und weisen ebenfalls attraktive Bewertungen mit hohen Dividenden und niedrigen KGVs auf.
Wenn Sie aktuell zudem wissen wollen, welche Aktien die besten Analysten der Welt jetzt empfehlen, dann schauen Sie hier.