Mietanstieg, Schuldenabbau, Dividendenplus – Europas größter Wohnimmobilienkonzern Vonovia meldet sich eindrucksvoll zurück.

Europas größter Wohnimmobilienkonzern hat die Branchenkrise offensichtlich hinter sich gelassen. Ein Indiz ist die Portfoliobewertung. Vonovia musste im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar noch Wertabschreibungen verdauen, im zweiten Halbjahr gab es aber schon wieder Zuschreibungen. Es macht Mut, dass 2025 keine Bereinigungen mehr anfallen werden. Positiv ist auch das geringere Verhältnis der Schulden zum Portfoliowert, der sogenannte Loan-to-Value (LTV). Der LTV-Wert verbesserte sich von 47,9 auf 45,8 Prozent. Die Kennzahl ist entscheidend für das Investment-Rating. Je tiefer die Schuldenquote, desto leichter fällt es dem Konzern, sich auf dem Kapitalmarkt zu refinanzieren. Dabei ist Vonovia schon fast wieder in der Komfortzone angekommen. Angepeilt wird ein LTV-Wert von 40 bis 45 Prozent.

Die verbesserte Solidität bei Portfolio und Schulden sowie die kräftig sprudelnden Mieteinnahmen bei einer geringen Leerstandsquote machen sich auch bei den Aktionären bezahlt. Der Konzern hat die Dividende um 35 Prozent auf 1,22 Euro pro Aktie erhöht – das ist deutlich mehr, als Analysten erwartet haben.

Vonovia (WKN: A1ML7J)

So hohe Kurschancen sind bei der Vonovia-Aktie jetzt drin

Dass die Aktie auf die guten Nachrichten verhalten reagierte, liegt vor allem daran, dass Investoren befürchten, dass die Zinsen durch die Ausgabenpakete wieder ansteigen werden und so Bewertungsrisiken entstehen könnten. Natürlich ist das nicht auszuschließen. Allerdings wird es keinen so starken Anstieg wie 2022 geben. Und Vonovia ist besser vorbereitet. Die Korrektur eröffnet deshalb eher eine Nachkaufchance. Das Potenzial der Aktie liegt vor allem darin, dass die Mieten von Vonovia deutlich unter den marktüblichen Konditionen liegen. Das heißt: Die Einnahmen und der Betriebsertrag können kontinuierlich steigen.

Kursziel: 39 Euro – über 60 Prozent Kurschance!

Übrigens: Dieser Artikel erschien zuerst in der neuen Print-Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Diese finden Sie hier

Oder lesen Sie auch: Kommt jetzt das große Comeback der Börsenkurse? Goldman Sachs verrät die Antwort