Durch die Börsenturbulenzen dürfen Anleger nicht vergessen, dass langfristiges Anlegen und das Reinvestieren der Dividende der Schlüssel zum Vermögensaufbau sind. Welche Europa-Aktien jetzt unterbewertet sind und dabei hohe Dividenden und niedrige KGVs bieten.

Hohe Dividenden und niedrige KGVs bei diesen Europa-Aktien

Dividende, KGV, Aktien
Dividende, KGV, Aktien

Für diesen Artikel hat BÖRSE ONLINE alle 50 Aktien aus dem Europa-Index EURO STOXX 50 ausgewertet. In der Tabelle oben sehen Sie alle Aktien nach der Höhe der Dividendenrendite geordnet. So zahlt der italienische Energiekonzern Eni mit 9,01 Prozent die höchste Dividendenrendite und bietet dabei sogar eine günstige Bewertung mit einem KGV von 7,2. Allerdings befindet sich die Aktie aktuell in einem Abwärtstrend und büßte seit Jahresbeginn bereits 10 Prozent an Wert ein. Anleger legen sich die italienische Aktie deswegen erstmal auf die Watchliste. Und sie merken sich: Allein eine hohe Dividendenrendite und ein niedriges KGV sind noch keine Güte-Siegel. Anleger sollten auch immer auf den Trend der Aktie achten. 

Und deswegen werden diese Aktien jetzt richtig spannend für Anleger:

Gute Dividendenrenditen und viel Potenzial

Denn bei einer anderen italienischen Bank läuft es deutlich besser: Die UniCredit befindet sich seit Jahresbeginn immer noch mit 25 Prozent im Plus. Dabei war der Kursgewinn zwischendurch sogar noch höher ausgefallen, doch der Zollstreit belastete auch die Bank. Sie korrigierte auf die 200-Tage-Linie, fand dort aber eine gute Unterstützung. Solange die UniCredit-Aktie über der 200-Tage-Linie bleibt, können Anleger zuschlagen. Dabei zahlt die Bank eine hohe Dividendenrendite von 6,50 Prozent und weist ein geringes KGV von 7,8 auf. 

Ebenfalls gut unterwegs und etwas unter dem Radar fliegend ist die Aktie der Deutschen Börse. Das Frankfurter Unternehmen konnte in diesem Jahr bereits um mehr als 20 Prozent zulegen und weist dabei einen sehr schön ordentlichen Aufwärtstrend auf. Auch der Zollstreit konnte dem Papier nicht viel anhaben. Einziger Wermutstropfen: Die Deutsche Börse-Aktie weist lediglich eine Dividende von 1,63 Prozent auf und hat ein KGV von 23. Hier müssen Anleger entscheiden, ob sie lieber auf einen guten Aufwärtstrend setzen möchten oder ob sie lieber unterbewertete Europa-Aktien mit sehr hohen Dividendenrenditen und niedrigen KGVs wollen. 

Und lesen Sie passend dazu auch: Mit diesen 7 Aktien jetzt bis zu 13,6% Dividendenrendite kassieren

Übrigens: Spannende Dividenden-Aktien finden Sie immer auch im BÖRSE ONLINE Globale Dividenden Stars Index