Das finnische Unternehmen Multitude begeistert mit einer satten Dividendenrendite von 9,1 Prozent. Zudem veröffentlichte das Unternehmen ambitionierte Gewinnpläne: plus 50 Prpozent bis 2026. Dabei findet BÖRSE ONLINE, dass die Multitude-Aktie günstig bewertet ist mit einem KGV von unter 5,0. Und Analysten sehen ein Kurspotenzial von mehr als 100 Prozent. Was Anleger jetzt alles zur Multitude-Aktie wissen müssen. Von Jörg Lang

Geheim-Tipp-Aktie mit hoher Dividendenrendite und niedrigem KGV

Mit den vorläufigen Zahlen hat der kleine Fintech-Anbieter Multitude die Erwartungen mehr als erfüllt. Der mittlerweile in der Schweiz domizilierte, aber in Deutschland gelistete Finanzierer erwirtschaftete einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 67,6 Millionen Euro, satte 48,5 Prozent mehr als im Vorjahr, der Gewinn pro Aktie stieg um 29 Prozent.

An dem Erfolg partizipieren die Aktionäre. Sie werden eine erhöhte Grunddividende von 24 Cent erhalten. Dazu gibt es noch einen Bonus von 20 Cent. Die Dividendenrendite beträgt stattliche 9,1 Prozent, bei einstelligem KGV von 7,3.

Und die Entwicklung dürfte 2025 und 2026 dynamisch belieben. Die Bank will 2025 zumindest zweistellig wachsen, was eine proportionale Erhöhung der Grunddividende nahelegen sollte.

Ein großer Sprung ist nach der Eingliederung der Zukäufe für 2026 geplant. Dann traut sich Multitude einen Gewinn von 30 Millionen Euro, was einem Gewinn pro Aktie von rund einem Euro entsprechen würde, das KGV fällt unter fünf. Entsprechend optimistisch sind auch die Analysten, die den Wert beobachten. Die Kursziele reichen weit über zehn Euro hinaus, was der Aktie ein Potenzial von über 100 Prozent geben würde. 

Und lesen Sie passend dazu auch: Zoll-Beben: Vermögensverwalter setzt jetzt auf diese sicheren Aktien und Gold

oder: Historischer Indikator schlägt an: Das kam nur 4 mal in 37 Jahren vor - Und immer gab es einen Crash