Der Flugzeugbauer Airbus drängt mit dem Markterfolg seiner Linienjets die anhaltenden Probleme im Militärgeschäft in den Hintergrund. Dank der hohen Nachfrage der weltweiten Fluglinien nach zivilen Flugzeugen stieg der Umsatz des paneuropäischen Konzerns 2014 um fünf Prozents auf den Rekordwert von 60,7 Milliarden Euro. "Wenn man sich 2014 betrachtet, war das ein ziemlich gutes Jahr", sagte Vorstandschef Tom Enders am Freitag in München. Selbst Sonderlasten aus den Lieferproblemen beim Militärtransporter A400M von mehr als einer halben Milliarden Euro verdarben ihm die Jahresbilanz nicht. Der Gewinn nach Steuern kletterte binnen Jahresfrist auf gut 2,3 Milliarden Euro von zuvor 1,5 Milliarden. Die Aktionäre sollen 1,20 Euro je Aktie Dividende erhalten, fast zwei Drittel mehr als zuletzt.

An der Börse kamen die Zahlen des Boeing -Rivalen gut an. Die Airbus-Aktie legte rund sechs Prozent zu. "2014 überzeugt auf ganzer Linie", lobte LBBW-Analyst Stefan Maichl.

Enders zeigte sich angesichts der guten Auftragslage zufrieden und schichtet die Produktion um. Der Auftragsbestand belief sich auf gut 857 Milliarden Euro, ein Jahr zuvor waren es noch 681 Milliarden. Vor allem der Kurz- und Mittelstreckenjet A320 ist gefragt. Von dem Modell will Airbus die Fertigung ab 2017 auf 50 von bislang 42 Stück pro Monat aufstocken, der Bau des Langstreckenmodells A330 werde indes 2016 vorübergehend auf sechs pro Monat gekürzt. Analysten begrüßten die Plänen für die nächsten Jahre. "Glänzende Aussichten für 2017 und darüber hinaus nach dem weiteren Produktionsausbau beim A320", urteilte Markus Turnwald von der DZ Bank.

Auf Seite 2: MILITÄRGESCHÄFT MACHT ÄRGER



MILITÄRGESCHÄFT MACHT ÄRGER

Investoren zeigten sich allerdings überrascht von den hohen Sonderlasten für den A400M. Die Probleme beim Bau des Militärtransporters schlugen zuletzt mit 551 Millionen Euro auf die Airbus-Bilanz. Er hoffe, dass 2015 keine Sonderlasten mehr für die Modellreihe anfielen, sagte Enders. Im laufenden Jahr werde sich die Zahl der ausgelieferten A400M-Flieger auf 16 verdoppeln. "Das wäre ein gutes Ziel", sagte Enders. Ursprünglich hatte sich Airbus für 2015 die Zahl von 20 Zustellungen vorgenommen.

Verzögerungen bei der Lieferung von militärischen Gerät sorgen zwischen Airbus und seinen staatlichen Kunden zwar immer wieder für Ärger, die Bedeutung dieser Geschäfte für den Konzern schwindet aber rapide. Am Auftragseingang von zuletzt 166 Milliarden Euro hat das Militär- und Raumfahrtgeschäft lediglich noch einen Anteil von sieben Prozent. Enders richtet sein Haus immer stärker auf das zivile Geschäft aus, da staatliche Abnehmer angesichts klammer Haushalte immer weniger Kriegsgerät bestellen. Dieser Neuausrichtung fallen tausende Arbeitsplätze zum Opfer. Zudem will Enders im laufenden Jahr verstärkt Bereiche im Rüstungssektor verkaufen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählen. Auch den verbleibenden Anteil am französischen Rüstungshersteller Dassault will er zügig versilbern. Das Geschäft mit Trägerraketen geht in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der französischen Safran ein.

Runder läuft es bei den beiden Langstreckenfliegern A380 und A350. Der Großraumjet A380 erreiche im laufenden Jahr nach 15 Jahren Investitionen die Gewinnschwelle, sagte Enders. Der neuere A350 liege beim Aufbau der Fertigung im Plan. Im vergangenen Jahr habe es für die Baureihe keine Sonderlasten oder Verzögerungen gegeben. Die Markteinführung bleibe aber eine Herausforderung, die der Aufmerksamkeit des Managements bedürfe, mahnte er.

Die größte Aufgabe für Airbus im laufenden Jahre sei der Aufbau der Fertigungsfähigkeiten, sagte Enders. So müsse sein Haus etwa in der Lage sein, künftig zehn A350 im Monat bauen zu können, ohne dass sich Kunden über Verzögerungen ärgern müssten. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Reserveoffizier weitere Einnahmenzuwächse. Vor Akquisitionseffekten rechne Airbus für 2015 mit einem Plus bei Umsatz und Gewinn. Auch die Dividende werde weiter zulegen.

Reuters

Auf Seite 3: Einschätzung der Redaktion



Einschätzung der Redaktion

Noch Ende 2014 noch hatten Spekulationen über ein Ende des Riesen-Airbus A380 und teure Programmverzögerungen beim Mittelstreckenmodell A350 für schlechte Stimmung unter den Aktionären des europäischen Flugzeugbauers Airbus gesorgt. Davon war bei der Vorlage der Jahreszahlen nichts mehr zu spüren: Mit den Zahlen übertraf Airbus-Chef Thomas Enders weitgehend die ohnehin optimistischen Erwartungen. Die Aktie lag am Vormittag über sechs Prozent im Plus. Auch die Perspektiven erscheinen günstig: Ein Auftragsbestand von fast 860 Milliarden Euro sichert die Auslastung auf Jahre. Das Brot- und Buttergeschäft mit dem Kurz- und Mitttelstreckenjet A320 läuft bestens. Auch die Ausschüttungspolitk überzeugt: Mit 1,20 (0,75) Euro zahlt der Konzern nicht nur die höchste Dividende seit der Gründung, sondern hat auch noch weitere Steigerungen in Aussicht gestellt. Die Aktie wird wohl in Kürze das bisherige Allzeithoch von 57,31 in Angriff nehmen.

Wolfgang Ehrensberger

Empfehlung: Kaufen

Ziel: 66,00

Stopp: 51,00