Die Aktie der Google-Mutter Alphabet hat am Donnerstag nach Börsenschluss Quartalszahlen vorgelegt. Mit diesen Ergebnissen hat dabei wirklich niemand gerechnet. Das bedeuten sie jetzt für den weiteren Kursverlauf. 

Am Donnerstag nach Börsenschluss hat mit Alphabet der erste große Tech-Konzern seine Zahlen für das erste Quartal 2025 publiziert. Im Vorfeld war dabei die Angst der Investoren groß, dass der makroökonomische Gegenwind und die Sorge um die Zölle stark auf den Werbeeinnahmen lasten könnten. Allerdings kam es ganz anders als erwartet.

Damit hat niemand bei der Alphabet-Aktie gerechnet

Denn der Konzern meldete überraschend einen Gewinn je Aktie von 2,81 US-Dollar, rund 80 Cent über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz fiel mit 90,23 Milliarden US-Dollar rund eine Milliarde höher aus als zuvor geschätzt. Besonders stark entwickelte sich dabei das Cloud-Geschäft mit einem Erlös-Wachstum um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Zwar erkannte das Management im Ausblick die Möglichkeit von zusätzlichem Gegenwind im Werbegeschäft an, was es aber nicht davon abhielt, den Investitionsplan in Höhe von 75 Millionen US-Dollar in KI & Co. zu bekräftigen. Dies geschieht nicht grundlos, denn hier zeigt sich deutliches Wachstum. Die Zahl der aktiven Nutzer von AI Studio und der Gemini API ist seit Jahresbeginn um über 200 Prozent gestiegen.

Wie geht es jetzt mit der Alphabet-Aktie weiter?

In einer ersten Reaktion auf diese Zahlen schoss die Aktie dann nachbörslich um fünf Prozent nach oben, wodurch sich im Chart die aktuelle Erholungsbewegung fortsetzen kann.

Die Analysten glauben allerdings, dass bei dem Titel noch mehr Luft nach oben ist. Im Schnitt sehen die Marktbeobachter 25 Prozent an Kurspotenzial für den Titel. Auch BÖRSE ONLINE ist optimistisch und rät bereits seit Längerem zum Kauf.

Alphabet (A) (WKN: A14Y6F)

Lesen Sie auch:

Analyst verrät: ERST DANN kann die Erholungsrallye an den Märkten beginnen

Oder:

Beunruhigende Entwicklungen: US-Schuldenblase eine Gefahr für das gesamte Finanzsystem?