Warren Buffett hat eine. Und Nvidia-Gründer Jensen Huang hat eine. Die Aktien von Amazon und Nvidia sind allen Widerständen zum Trotz wieder im Rallye-Modus. Doch welche Aktie der Milliardäre kann jetzt stärker steigen?

Warren Buffett setzt beim Thema KI auf die Amazon-Aktie und Tech-CEO Jensen Huang auf die Nvidia-Aktie. Beide Papiere zeigten in den vergangenen Wochen etwas Schwäche, konnten sich dann aber fulminant erholen. Bei welchem Papier ist jetzt also mehr drin?

Nvidia-Aktie wehrt Angriff der Bären ab

Wir hatten vergangene Woche berichtet, dass es bei Nvidia zu einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation kommen kann, die dann bärisch nach unten aufgelöst wird. Lesen Sie dazu auch: Böses Omen bei Nvidia-Aktie: Die Schulter-Kopf-Schulter könnte Nvidia jetzt 20 Prozent abstürzen lassen

Allerdings hat die Nvidia-Aktie so viel Stärke bewiesen, dass sie den Angriff nach unten abgewehrt hat und jetzt sogar dabei ist, aus einem Abwärtstrendkanal nach oben auszubrechen:

Nvidia-Aktie
tradingview.com
Nvidia Aktie

Sollte der Aktie der Ausbruch gelingen, so könnte Nvidia aufgrund der Chartanalyse noch rund 28 Prozent bis auf rund 590 Dollar steigen. Allerdings wird das Papier immer heißer und die Stimmen werden lauter, die eine Korrektur bei der KI-Aktie befürchten. Insofern setzen Anleger enge Stopps. BÖRSE ONLINE rät aktuell lediglich zum Halten der Nvidia-Aktie. Nvidia CEO und Gründer Jensen Huang gilt als größter Einzelaktionär des KI-Giganten doch reduzierte laut Daten von Bloomberg zum Stand des 20. Septembers seine Anteile um fast 10.500 Aktien. 

Doch wie sieht es bei Amazon aus?

Übrigens: Beide Aktien befinden sich auch im BÖRSE ONLINE Künstliche Intelligenz Index. Handelbar ist der Index über ein Zertifikat.

Kehrt Amazon-Aktie zum langfristigen Aufwärtstrend zurück?

Bei der Amazon-Aktie sollten Anleger auf eine langfristige Trendlinie achten (zu finden im Chart unten). Diese gilt seit Jahren und an dieser ist die Amazon-Aktie in diesem Jahr bereits zwei Mal abgeprallt. Deswegen gab es auch die letzte Korrektur, welche das Papier um 18 Prozent nach unten schickte. Amazon testete die 200-Tage-Linie, hielt sie und randalierte daraufhin wieder steil nach oben. 

Amazon-Aktie
tradingview.com
Amazon-Aktie

Damit die Rallye bei Amazon weitergehen kann, muss das Papier jetzt also erstmal die langfristige Trendlinie überwinden. Gelingt dies, so können Anleger mit der Fibonacci-Analyse ein mittelfristiges Ziel von 254 Dollar ausmachen, welches noch Platz für 78 Prozent Kurspotenzial gibt. Weil der E-Commerce-Riese seinen Gewinn je Aktie von 3,41 in 2023 bis auf 5,29 Dollar in 2025 steigern soll, könnte so ein Kurswachstum in diesem Zeitraum drin sein. 

BÖRSE ONLINE rät ebenfalls zum Kauf der Amazon-Aktie, ist mit einem Kursziel von 145 Euro aber erstmal auf der konservativen Seite. Und das ist auch richtig so. Denn bevor bei dem Papier was geht, muss der langfristige Trend wieder zurückgewonnen werden. 

Und lesen Sie auch: Mit diesen Top-Aktien bereitet sich Milliardär Ken Fisher auf den nächsten Bullenmarkt vor

oder: Ausgeträumt bei Tesla-Aktie: Darum fällt die Rallye für die nächste Zeit erstmal aus

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.