Seit fünf Jahren hat es das an den Börsen nicht mehr gegeben. Für den Rest des Jahres verspricht diese Entwicklung eine relativ eindeutige Tendenz bei Aktien. Was Anleger jetzt wissen müssen.

Der September ist historisch betrachtet schon immer ein schwieriger Monat an den Börsen gewesen. In keinem anderen Monat des Jahres lief es im Schnitt an den Aktienmärkten schlechter. Der September-Effekt hat Tradition. Selbst wenn der amerikanische Index S&P 500 über ein Jahr betrachtet ein Plus schaffte, lag der Index zwischen 1928 bis 2023 häufig im Minus und machte durchschnittlich einen Satz nach unten. 

Die Gründe für diesen Effekt sind dabei nicht eindeutig. Portfolio-Anpassungen nach den Sommerferien und andere saisonale Faktoren können eine Rolle spielen. Fakt ist aber: Läuft es im September mal besser als üblich, sollte das Anleger aufmerksam machen.

S&P 500 legt zum ersten Mal seit 2019 zu

Genau das passiert nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit in diesem September. Bis zum 25. September konnte der US-Index S&P 500 um die 1,4 Prozent zulegen. Die im September angekündigten Zinssenkungen und erstarkte Tech-Werte dürften das Plus auch über die letzten Tage des Monats retten. Damit wäre der September 2024 der erste September seit fünf Jahren, in dem der Index zugelegt hat. Davor war der S&P 500 jedes Jahr um bis zu neun Prozent gefallen. Aber was bedeutet diese Entwicklung für den Rest des Jahres?

Ebenfalls interessant: Bayer-Aktie mit Kaufsignal: Darum könnte jetzt die Erholung beim DAX-Konzern starten

S&P 500 nach September-Plus meist beflügelt

Zwischen 2009 und 2019 legte der S&P 500 insgesamt sieben Mal im September zu. Und danach ging der Aufschwung auch fast immer bis zum Ende des Jahres weiter. 2010 stand nach einem September-Plus von 8,8 Prozent auch im vierten Quartal ein Gewinn von 10,2 Prozent zu Buche. Nur 2012 und 2018 wurde im gleichen Zeitraum noch ein Verlust gemacht - trotz Gewinn im September. Im Schnitt legte der S&P 500 in den betrachteten Jahren aber im vierten Quartal durchschnittlich um 3,3 Prozent zu.

Was das genau für das Jahr 2024 bedeutet, lässt sich aufgrund von zahlreichen Einflussfaktoren natürlich nicht genau sagen. Legte der Index im September zuletzt um die 1,5 Prozent zu, stieg der Kurs für das vierte Quartal mehrmals bis an die zehn Prozent, die Situationen lassen sich aber nicht mit heute vergleichen. Langfristige Anleger können sich aber damit beruhigen, dass sich der S&P 500 bisher immer noch gesteigert hat – seit Beginn um etwa neun Prozent jährlich.

Lesen Sie auch: Morningstar verrät: Diese 10 Burggraben-Aktien sind jetzt stark unterbewertet