Das hatte zuvor auch die "Financial Times" (FT) berichtet. Zuletzt war bereits die Rede davon gewesen, dass die Einigung kostspieliger würde als die 650 Millionen Dollar, die allein wegen der angeblichen Umgehung von US-Sanktionen gegen den Iran fällig geworden wären.
Wie viel die Commerzbank für den Rechtsstreit zurückgelegt hat, daraus macht sie ein Geheimnis. Analysten waren im Sommer von gut 300 Millionen Euro ausgegangen, zwischenzeitlich könnte sie die Summe allerdings aufgestockt haben. Im Quartalsbericht war von einem "nicht unerheblichen Geldbetrag" die Rede, den ein Vergleich kosten könnte. Dass die Verhandlungen mit den Behörden noch in diesem Jahr abgeschlossen sein könnten, wie die "FT" berichtet hatte, halten Insider aber für wenig wahrscheinlich. Die Commerzbank wollte sich zu den Informationen nicht äußern.
Sie hatte Finanzkreisen zufolge schon im September kurz vor einer Einigung gestanden, für eine deutlich geringere Summe - damals ging es aber nur um die Sanktionen. Die USA verdächtigen die Bank - neben vielen anderen Instituten -, gegen Wirtschafts-Sanktionen verstoßen zu haben, die sie gegen den Iran verhängt haben. Dann drängte der Staatsanwalt im New Yorker Stadtteil Manhattan darauf, auch den Vorwurf eines zu laxen Umgangs der Bank mit Geldwäsche-Regeln im Zuge des Betrugsskandals um den japanischen Olympus -Konzern mitzuverhandeln.
In den möglichen Vergleich sind vier Regulierungs- und Justizbehörden eingebunden - vom Justizministerium bis zur New Yorker Finanzaufsicht als zuständigem Regulierer des Instituts. Die Untersuchungen laufen schon seit 2010. Die Behörden wollten sich am Donnerstag nicht dazu äußern. Mit der Einigung könnte die Commerzbank ein Gerichtsverfahren umgehen.
Olympus ist einer der größten Bilanzskandale der Geschichte. 2011 hatte der japanische Kamera- und Medizintechnik-Konzern eingeräumt, mehr als zehn Jahre lang die Bücher frisiert zu haben, um massive Verluste mit Finanzanlagen zu verbergen. Die Commerzbank soll dabei Transaktionen im Wert von einigen hundert Millionen Dollar abgewickelt haben, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht. Die Commerzbank hatte schon 2012 eine Rüge von der New Yorker Notenbank erhalten, dass sie nicht genug gegen Geldwäsche unternommen habe.
Die Commerzbank-Aktie hat mit einem Abschlag von 2,6 Prozent bei Lang & Schwarz am Freitag morgen die rote Laterne im Dax. rtr