* BREXIT: Nach einer stundenlangen Zitterpartie hat das britische Kabinett grünes Licht für
den von Premierministerin Theresa May vorangetriebenen EU-Ausstiegsvertrag gegeben. Es sei die
kollektive Entscheidung des Kabinetts gewesen, dem vorläufigen Ausstiegsabkommen zuzustimmen,
sagte May. Sie glaube fest, dass der Vertragsentwurf das bestmögliche Verhandlungsergebnis
darstelle. Die Entscheidung zur Annahme ermögliche es, die nächsten Schritte zu gehen.
EU-Brexit-Chefunterhändler Michel Barnier sagte, in den Verhandlungen sei ein "entscheidender
Fortschritt erzielt" worden. Bundesaußenminister Heiko Maas sprach von einem klaren Signal, "wie
der Austritt geordnet vonstatten gehen könnte".
* BMW, VODAFONE und ERICSSON versuchen die EU-Kommission doch noch
davon zu überzeugen, der Nutzung des Mobilfunkstandards 5G in Autos den Weg zu ebnen.
* Die DEUTSCHE BÖRSE will nach zwei kleineren Übernahmen in diesem Jahr
mittelfristig auch größere Deals stemmen. "Mein Aufsichtsrat lässt dem Vorstand bei dem Thema
freie Hand und würde auch größere Übernahmen goutieren", sagte der seit Jahresbeginn amtierende
Börsenchef Theodor Weimer dem "Handelsblatt".
* LINDE geht mit breiter Brust in die Fusion mit dem US-Rivalen Praxair. Umsatz und
Gewinn lägen in diesem Jahr voraussichtlich am oberen Rand der Planungen, teilte das Unternehmen
mit.