Diese drei DAX-Aktien, zu denen unter anderem die Papiere der Deutschen Telekom gehören, bieten Anlegern laut Einschätzung der Analysten jetzt mehr als 30 Prozent Kurspotenzial. Sollten Investoren daher bei den aussichtsreichen deutschen Titeln zuschlagen?

Deutsche Werte sind langweilig und bieten kaum Potenzial? Weit gefehlt, zumindest wenn man einen Blick auf DAX-Aktien wie die Deutsche Telekom wirft. Hier sehen Analysten im Schnitt für einige Werte 30 oder sogar mehr Prozent Kurspotenzial.

Diese 3 DAX-Titel bieten jetzt mehr als 30% Kurspotenzial

Dementsprechend kann sich ein Blick jetzt auf die Titel lohnen, denn wenn die Experten so optimistisch sind, stehen die Chancen für einen Kursanstieg nicht allzu schlecht:

Deutsche Telekom-Aktie (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 30,6 Prozent)

Durch starke Ergebnisse in den vergangenen Jahren (insbesondere wegen der Tochter t-mobile US) ist die Aktie der Deutschen Telekom 2023 erstmals seit 20 Jahren über die Marke von 20 Euro gestiegen.

Seitdem befindet sich der Wert in einer Seitwärtsbewegung, bietet aber laut der Einschätzung der Analysten wegen der stabilen Erträge und massiven Free Cashflows noch einiges Potenzial. 

Daimler Truck-Aktie (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 50,8 Prozent)

Zuletzt deutlich unter Druck geraten sind die Aktien von Daimler Truck. Nach einem furiosen Jahresstart sind insbesondere die Sorgen um die Auftragslage bei einer sich abkühlenden Konjunktur groß.

Trotzdem sind die Analysten angesichts der Marktstellung, der operativen Excellenz und dem nahenden (vielleicht schon erreichten) zyklischen Tief optimistisch für die Papiere des DAX-Konzerns.

Auf der Suche nach spannenden Dividendenaktien wie Daimler Truck oder Deutsche Telekom?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

RWE-Aktie (Kurspotenzial laut Analystenkonsens: 49,1 Prozent)

Erneuerbare Energien werden an der Börse wie ein auslaufendes Geschäftsmodell bewertet, obwohl speziell grüner Strom immer wichtiger (gerade vor dem Hintergrund von KI) wird.

Dementsprechend sind die Analysten optimistisch für stark abgestrafte Aktien wie RWE, die primär wegen der hohen Zinsen in die Bredouille gekommen sind. Besonders für Anleger, die auf die Zinswende warten können, könnte hier eines Kurspotenzial zu realisieren sein.

Lesen Sie auch:

Letzte Chance zum Verkaufen? Oder Nachkaufen bei den Aktien von Commerzbank und Deutsche Bank?

Oder:

Diese aufstrebende unbekannte KI-Aktie bietet eine satte Dividendenrendite

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.