Der DAX jagte zuletzt von einem Rekord zum nächsten – und doch gibt es noch immer Aktien mit enormem Potenzial. Einige Titel aus dem Leitindex könnten in den kommenden Monaten zweistellig zulegen. Doch welche deutschen Aktien bieten jetzt noch die besten Chancen? Hier sind einige DAX-Perlen wie Deutsche Telekom und Daimler Truck mit attraktivem Kurspotenzial.

Der deutsche Leitindex schien seit Jahresanfang kaum zu bremsen, erreichte ein Rekordhoch nach dem nächsten. Zwar wurde der Höhenflug diese Woche durch Trumps Zölle gedämpft. Dennoch liegt der Index seit Jahresanfang immer noch knapp sieben Prozent im Plus – und das trotz anhaltender wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten.

Der Index beherbergt einige der größten Industriekonzerne, Top-Dividendenzahler und weltweit führenden Unternehmen. Die entscheidende Frage für Anleger lautet: Bei welchen der rund 40 DAX-Aktien lohnt sich der Einstieg jetzt besonders?

Die gute Nachricht: Es gibt nach wie vor einige Titel wie Deutsche Telekom und Daimler Truck, denen Analysten weiterhin zweistelliges Kurspotenzial zutrauen.


DAX-Screening: Diese Aktien haben das größte Potenzial

Um herauszufinden, welche DAX-Aktien noch attraktiv bewertet sind, haben wir den Index einer gründlichen Analyse unterzogen. Mithilfe des Stock-Screening-Tools des Finanzportals "TipRanks" filterten wir gezielt nach vielversprechenden Werten.

Das Tool wurde dabei so eingestellt, dass es nur Aktien berücksichtigt, die derzeit mehrheitlich von Analysten zum Kauf empfohlen werden. Zusätzlich musste die erwartete Kurschance mindestens im zweistelligen Prozentbereich liegen.

Um sicherzustellen, dass die ausgewählten Aktien auch fundamental überzeugen, haben wir zudem das Smart Score-Ranking berücksichtigt. Dieses analysiert Aktien anhand von acht unterschiedlichen Kriterien und bewertet sie auf einer Skala von eins bis zehn. Der Smart Score kombiniert sowohl fundamentale als auch technische Faktoren. Neben klassischen Kennzahlen fließen auch Marktstimmungen und Expertenmeinungen in die Bewertung ein. Konkret berücksichtigt das Tool:

• Analystenratings

• Insider-Transaktionen von Unternehmensführungen

• Einschätzungen von Finanz-Bloggern

• Aktivitäten von Hedgefonds

• Anlegerstimmungen

• Nachrichtenlage und Sentimentanalysen

Dank intelligenter Algorithmen durchforstet das System Tausende von Websites und erkennt automatisch, ob eine Aktie gerade bullish oder bearish eingeschätzt wird.

Die Bewertung erfolgt wie folgt:

• 1 bis 3 Punkte → "Underperform"

• 4 bis 7 Punkte → "Neutral"

• 8 bis 10 Punkte → "Outperform"

Nur Aktien mit einem Smart Score von mindestens acht Punkten wurden in unserer Analyse berücksichtigt. Und das sind einige der spannendsten Kandidaten:

Aktie Kursziel in Euro Kurschance in % Smart Score
RWE 41 37 10
E.ON 14,55 28 9
DHL 42 22 8
Deutsche Bank 21 17 10
Deutsche Telekom 37 16 9
Fresenius 42 15 10
Infineon 39 14 9
Daimler Truck 47 13 10
Hannover Rck 280 10 8
Brenntag 73 21 8
Continental 79 19 8
Siemens Healthineers 60 11 9

Lesen Sie auch: Spottbilliger geht's nicht – Aktien mit KGV unter 2 und hohem Kurspotenzial

Oder: Lang lebe der Dividenden-König: Niedrige KGVs und hohe Dividendenrenditen bei Großbritannien-Aktien

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom, DHL Group, Daimler Truck.