von Ralf Goerke

In meiner letzten Analyse zum internationalen Aktienklima vor gut fünf Wochen ("Die Ruhe vor dem Sturm") lautete das Fazit, doch einfach mal das Geld auf dem Konto zu lassen und den ganzen Verführungen dieser Börsenindustrie mit ihrer täglichen Flut von Kaufempfehlungen zu trotzen. Besser keine oder geringe Zinsen auf dem Konto als ein volles Depot mit dicken Verlusten. Damals schloss der DAX bei 10.682 Punkten, gestern notierte er zum Ende des Präsenzhandels bei 9.613 Indexpunkten.

Zwar wird es wohl immer schwierig bleiben, treffsichere Prognosen für ein so komplexes System wie die Börse zu erstellen, aber eine akzeptable Standortanalyse ist heute mit Hilfe der technischen Analyse sehr wohl möglich! Wie sieht es also derzeit hinsichtlich des allgemeinen, internationalen Aktienklimas an den Börsen aus?

Bild 1: Aktienklima-Indikator 3 Jahre





Der in der ersten Grafik abgebildete Aktienklima-Indikator zeigt Ihnen die Schwungkraft der 50 wichtigsten Börsen weltweit im Durchschnitt (Bild 1). Ist diese Schwungkraft aufwärts oder eher abwärts gerichtet? In welche Richtung geht der Schwung an den Börsen im Allgemeinen?

Solange der Indikator über seinem Schwellenwert bei 1,0 tendiert (s. horizontale Linie), sprechen wir von einem weltweit günstigen oder zumindest akzeptablen Aktienklima. Wie allerdings erkennbar ist, fiel der Indikator bereits Anfang Juli unter den Schwellenwert. Damit die vielen Fehlsignale, die diese "Börsenampel" aufgrund ihrer oftmals erratischen Bewegungen um die Marke bei 1,0 generiert, reduziert werden, wurde ein gleitender Durchschnitt (blaue Linie) eingefügt. Dieser 38-Tage-Gleitende Durchschnitt (GD) dient als die eigentliche Signallinie. Das letzte Mal fiel dieser GD vor wenigen Wochen, am 18. August unter den Schwellenwert und generierte damit ein allgemeines Verkaufssignal für Aktien (s. letzter roter Abwärtspfeil).

Aktuell befindet sich dieses Modell in der schlechtest möglichen Konstellation: Beide Linien verlaufen unterhalb des Schwellenwertes und der Indikator liegt unterhalb seines fallenden GDs. Damit ist das Stadium einer allgemeinen Aktienbaisse erreicht

Auf Seite 2: Trendbarometer Internationale Indizes





Bild 2: Trendbarometer Internationale Indizes





Während der Aktienklima-Indikator die Veränderungen in der Schwungkraft an den Börsen über einen längeren Zeitpunkt zeigt, liefert das ebenfalls von mir entwickelte Trendbarometer eine zeitpunktbezogene Bestandsaufnahme (Bild 2). Hier erkennen Sie die Qualität der Börsenverfassung in Form einer zugewiesenen Schulnote, die als Skalierung um das Barometer gelegt wurde. Der Vorteil dieser Darstellungsmethode: Die Trendqualität der Börsen wird gleichzeitig auf unterschiedlichen Fristigkeiten abgebildet. Das Besondere an der gegenwärtigen Situation ist, dass alle farbigen Nadeln (rot = kurzfristig, orange = mittelfristig und blau = langfristig) sehr nahe beieinander liegen. Würde man also dem aktuellen weltweiten "Börsenwetter" eine Bewertung mittels einer Schulnote zukommen lassen müssen, so wäre dies ein klares "mangelhaft" (grüne Nadel)! Und das gilt für alle drei Zeitebenen (kurz-, mittel- und langfristig)! Für einen Trendfolger bedeutet diese Darstellung klipp und klar: Finger weg von Aktien! Übrigens: Vor fünf Wochen sah dieses Trendbarometer hinsichtlich seiner Anzeige nicht wesentlich anders aus als jetzt! Lesen Sie nochmal nach!

Auf Seite 3: Verhältnis bullisher u. bärischer Indikatoren i. d. internationalen Indizes





Bild 3: Verhältnis bullisher u. bärischer Indikatoren i. d. internationalen Indizes





Wie sich derzeit der Kampf zwischen den Bullen und den Bären in der Bewertung unterschiedlicher Indikatoren bei den 50 wichtigsten Börsen weltweit darstellt, sehen Sie in der nächsten Abbildung (Bild 3). Die Form der Darstellung bringt sehr schön das aktuelle Kräfteverhältnis zwischen Bullen (blau) und Bären (rot) zum Ausdruck. Nur im sehr kurzfristigen Trend an den Börsen (links außen) überwiegen (noch) die bullishen Tendenzen. In allen anderen Fristigkeiten bis hin zu den sehr langfristigen 200-Tage-Linien und den Gold- bzw. Todeskreuzen (rechts außen) sind die Bären am Ruder! Dass auch jetzt dieser langfristige Bereich in Mitleidenschaft gezogen wird, stimmt sehr nachdenklich. Nebenbei: Auch im DAX fällt seit Freitag die 200-Tage-Linie und der Kurs des DAX verläuft darunter (= langfristiger Abwärtstrend)! Wer also meint, in diesen unsicheren Zeiten ein volles Aktiendepot haben zu müssen oder gar noch Aktien zu kaufen, weil die "Kanonen donnern", soll es tun. Trendfolgern sagt auch dieses Modell: Zuschauen und mit einem leeren Depot und Geld auf dem Konto auch mal eine Weile nichts tun, ist nervenschonender! Vielleicht donnern dieses Jahr die Kanonen im Oktober noch lauter…?

Auf Seite 4: Änderung steigender und fallender Kurse im 2. Halbjahr 2015





Bild 4: Änderung steigender und fallender Kurse im 2. Halbjahr 2015





Die vierte und letzte Grafik verdeutlicht Ihnen, ob derzeit weltweit mehr Aktien steigen oder fallen und in welchem Verhältnis die beiden Gruppen zueinander stehen (Bild 4). Nun, nach den bisherigen Modellen kann man sich schon denken, was dabei herauskommt. Auch hier dominieren ganz klar die Bären. Das Risiko, mit seinem Aktienengagement falsch zu liegen, weil deutlich mehr Aktien fallen als steigen, ist also enorm groß. Interessant ist, dass sich bereits seit Ende Juli dieser Überhang von mehr fallenden als steigenden Aktien fast durchgehend feststellen lässt.

Auf Seite 5: Fazit





Fazit: Die Börsen spielen den September-Blues. Da kommt so eine Nachricht wie die von VW genau richtig und drückt nochmal ordentlich auf die ohnehin schon schlechte Stimmung "Made in Germany". Aber: Die Aktienmärkte sind rund um den Globus technisch angeschlagen und das inzwischen auch in der langfristigen Tendenz. Nur drei der 50 regelmäßig von mir untersuchten Indizes können derzeit noch ein positives Momentum vorweisen. Das sind gerade mal 6,0 Prozent.

Fairerweise muss an dieser Stelle allerdings gesagt werden, dass unter den deutschen Indizes der TecDAX wirklich einen Lichtblick darstellt. Er gehört zu diesen drei Indizes mit positivem Momentum. Sein Jahresplus beträgt immer noch knapp 25 Prozent, womit er aktuell zu den besten Indizes in diesem Jahr weltweit gehört und sich sehr deutlich von der Tendenz des DAX abkoppeln kann! Da sich weder der Trend an den Börsen noch das allgemeine Aktienklima seit der letzten Untersuchung vor fünf Wochen zum Positiven verändert haben, bleibt auch meine Empfehlung zur weiteren Abstinenz von Aktienengagements im Allgemeinen bestehen.

Ralf Goerke beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit technischer Analyse und ist Autor des wöchentlich erscheinenden Börsenbriefs "MomentumInvestor" und des Buches "Zur richtigen Zeit im richtigen Markt".

Ralf Goerke beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit technischer Analyse und ist Autor des wöchentlich erscheinenden Börsenbriefs "MomentumInvestor" und des Buches "Zur richtigen Zeit im richtigen Markt".