Der Chart der Vorwochen zeigt die beispiellose Erholung seit Anfang Juni: Ehemals als Verkaufszone dienende Preisniveaus bei 25.950/26.100 und 26.530/26.700 wurden dabei nach oben durchbrochen und vollzogen im Anschluss sogar einen Rollentausch - sie sind nun als Kaufbereiche wirksam. Zugleich helfen die einstigen technischen Barrieren nun als Signalgeber: Erst wenn die Nachfrage auch unterhalb der 26.000er-Marke wieder ausbleiben würde, ist die positive Entwicklung auf dieser Zeitebene in Zweifel zu ziehen. Kleinere Korrekturen sind dagegen unerheblich und sogar zu erwarten.




Wenn irgendwas den Untergang der lehrbuchmäßigen Dow-Rally herbeiführen kann, dann ist es der Verkaufsdruck auf dem jetzt erreichten Preisniveau. Hier stoppten seit Anfang des Vorjahres bereits zahlreiche vergleichbare Kaufwellen. Stets ging es daraufhin mindestens ebenso schwungvoll wieder nach unten. Erst Schlusskurse deutlich über der 27.000er-Marke wären ein klares Signal, dass die Käuferseite diesmal die Oberhand behält. Anleger sollten daher nicht zu früh zugreifen, auch wenn die Perspektive auf lange Sicht positiv ist. Abgesehen von einem kleinen Ausrutscher notiert der Dow seit Monaten stabil über seinem 200-Tage-Durchschnittskurs (violett), was erfahrungsgemäß ein gutes Vorzeichen darstellt.


Unterstützungen und Widerstände

Chartmarken Niveau Stärke
Oberes Ziel 2 27.700,00 mittel
Oberes Ziel 1 26.950,00 stark
Unteres Ziel 1 26.530,00 schwach
Unteres Ziel 2 26.100,00 mittel


Trading-Ideen

Trading-Idee für steigende Kurse Trading-Idee für fallende Kurse
Basiswert DOW Basiswert DOW
Produktvorstellung Turbo Long Produktvorstellung Turbo Short
WKN MF9DQ7 WKN MF3210
Emittent Morgan Stanley Emittent Morgan Stanley
Laufzeit endlos Laufzeit endlos
Basispreis 23.692,35 Basispreis 28.612,64
Knock-Out-Schwelle 23.692,35 Knock-Out-Schwelle 28.028,40
Hebel 8,83 Hebel 14,10
Kurs in EUR 26,65 Kurs in EUR 17,40