Die Märkte sind im März weiter unter Druck geraten. Eine womöglich einmalige Chance für Anleger, sich jetzt günstig qualitativ hochwertige Schnäppchenaktien zu sichern. Besonders auf die folgenden drei Titel könnte sich jetzt ein Blick lohnen.

An den Börsen kommt es immer wieder vor, dass Qualitätsaktien abgestraft werden, obwohl sich fundamental wenig an dem Geschäftsmodell oder der Bilanz der Unternehmen geändert hat. Solche Situationen sind häufig Chancen für langfristige Anleger, die dadurch die Papiere verbilligt aufsammeln können. 

Diese Schnäppchenaktien sollten sich Anleger im April noch sichern

Auch der aktuelle Abverkauf an den Märkten könnte sich als eine solche Gelegenheit entpuppen. Dementsprechend sollten mutige Anleger jetzt einen Blick auf diese drei Qualitätsaktien werfen, bevor der Kursabschlag von der Börse wieder ausgeglichen wird.

Costco-Aktie (Abstand vom Hoch: 18 Prozent)

Erster Titel ist dabei der US-Einzelhändler Costco, der besonders wegen seines einmaligen Mitgliedschaftsmodells die Lieblingsaktie des verstorbenen Star-Investors Charlie Munger war. 

Nach einem beeindruckenden Höhensturm in den vergangenen Jahren ist die Aktie nun kürzlich deutlich zurückgekommen. Eine mögliche Einstiegschance, denn Experten gehen davon aus, dass Costco trotz aller Unsicherheit bei den Verbrauchern seine einzigartige Wachstumsstory fortsetzen wird.

Sie sind auf der Suche nach spannenden Qualitätsaktien?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick in den BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index

J.P. Morgan-Aktie (Abstand vom Hoch: 17 Prozent)

Ebenfalls interessant ist die Aktie der größten US-Bank J.P. Morgan, die Anleger durch eine einzigartige Marktstellung, scharfe Kostenkontrolle und attraktive Shareholder-Value-Maßnahmen überzeugt.

Besonders attraktiv macht die Papiere zudem, dass sie vom letzten Rekord um 17 Prozent gefallen sind und jetzt nur noch eine Bewertung von KGV 12,5 aufweisen.

Alphabet-Aktie (Abstand vom Hoch: 22 Prozent)

Doch der größte Discount vom letzten Rekordhoch winkt aktuell bei der Alphabet-Aktie. Diese ist um 22 Prozent gefallen und bietet nun sogar erstmals seit Langem eine Bewertung mit einem KGV von unter 20.

Dies überrascht, denn es ist nicht zu erwarten, dass Zölle & Co. Einfluss auf das Geschäftsmodell des Unternehmens haben und Analysten erwarten bei dem Titel weiter konstant steigende Gewinne.

Lesen Sie auch:

Unglaubliches Kursziel für Gold: Sollten Anleger trotz der Rallye jetzt noch einsteigen?

Oder:

Bayer-Aktie: Nächste Schocknachricht – Was tun?

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.