Kurssteigerungen auf breiter Front? Das erwartet zumindest die Investmentbank Barclays für den europäischen Aktienmarkt nicht mehr bzw. erst, wenn das passiert. Darum warnen die Experten Anleger jetzt.

Europäische Aktien haben seit Beginn des Jahres renditetechnisch alles geschlagen. Der MSCI Europe legte überraschend um zehn Prozent zu, während der S&P500 lediglich um vier Prozent steigen konnte. Doch dieses seltene Bild der Outperformance ist laut den Experten von Barclays nur eine kurzfristige Entwicklung. Die Experten warnen jetzt Anleger davor, dass es solch leichte Gewinne an der Börse nicht mehr geben dürfte.

Es wird keine leichten Gewinne mehr an der Börse geben

Denn der europäische Aktienmarkt hat sich laut Einschätzung des Geldhauses besonders aufgrund von drei Faktoren erholt: 1) Nach der schwachen Performance im Vorjahr gab es Aufholpotenzial 2) Die Friedensgerüchte in der Ukraine machen Anlegern neue Hoffnung 3) Die Neuwahlen in Deutschland sollen für wirtschaftliche Impulse sorgen.

Doch inzwischen sind alle diese Treiber der Börsenkurse laut den Experten von Barclays schon eingepreist. Die Zeit der leichten Gewinne ist damit vorbei, hieß es.

Damit es mit Europa-Aktien weiter noch oben geht, müssen laut Barclays die bisherigen positiven Impulse bestätigt werden. Die Analysten schrieben: „Aber da noch so viele Variablen (und Risiken) in der Schwebe sind, warten wir auf die Bestätigung einiger positiver Aspekte, um unser Ziel nach oben zu korrigieren.“

Darum warnen Experten Anleger jetzt

Glaubt man also der Investmentbank, dann könnte die erste Euphorie in Bezug auf europäische Aktien vorbei sein und nun braucht es handfeste positive Signale für weitere Kursanstiege.

Wer sich darum jetzt nach neuen spannenden Investmentgelegenheiten umsehen will, der sollte einen Blick auf den folgenden Artikel werfen:Goldman Sachs ist sich sicher: Hier bietet sich 2025 eine massive Comeback-Chance

Auch spannend:

Kann das noch lange gut gehen? Studie mit klarem Warnsignal für den Aktienmarkt