Außerdem sprudelten dank der robusten Konjunktur die Unternehmensgewinne. "Die Wachstumsschätzungen für das Gesamtjahr 2017 wurden sogar deutlich nach oben korrigiert."

Börsianer setzen zudem auf schnelle Reformen in Frankreich nach der zweiten Runde der Parlamentswahl am Sonntag und dank der erwarteten absoluten Mehrheit für die Partei von Präsident Emmanuel Macron. "Diese Aussicht könnte der Eurozone den Status einer glaubwürdigen Alternative zu den USA als sichere und wachsende Wirtschaftsregion verleihen", sagt Didier Saint-Georges, Geschäftsführer beim Vermögensverwalter Carmignac.

Der Dax kletterte in den vergangenen Tagen zeitweise auf ein Rekordhoch von 12.921,17 Punkten. Unter dem Strich verlor er aber ein halbes Prozent auf etwa 12.750 Zähler. Das ist der zweite Wochenverlust in Folge.

QUO VADIS, BRITANNIA?



Kopfschmerzen bereitet Anlegern immer noch die Lage in Großbritannien. "Das schlechte Abschneiden der konservativen Partei von Premierministerin Theresa May bei der britischen Parlamentswahl zieht ihre 'starke und stabile' Führung in Zweifel", sagt Christophe Bernard, Chef-Anlagestratege des Vermögensverwalters Vontobel. "Das Ergebnis schwächt die Position Großbritanniens bei den wichtigen Brexit-Verhandlungen mit der Europäischen Union. Außerdem bedeutet es nichts Gutes für die Zukunft von Theresa May an der Spitze der Konservativen - und des Landes." Medienberichten zufolge hat sich May bislang nicht mit der nordirischen Regionalpartei DUP auf eine Regierungsbildung geeinigt, obwohl sich das Parlament am Mittwoch zu seiner ersten formellen Sitzung zusammenkommen soll. Dennoch sollen die Brexit-Gespräche wie geplant am Montag beginnen.

Das Pfund Sterling legte zwar unter anderem dank Spekulationen auf eine nahende Zinserhöhung der Bank von England (BoE) zu, kostete mit 1,2766 Dollar aber immer noch knapp zwei US-Cent weniger als vor der Unterhauswahl vor gut einer Woche.

KONJUNKTURDATEN RÜCKEN WIEDER IN DEN VORDERGRUND



Nach den verschiedenen Parlamentswahlen und den geldpolitischen Beratungen der großen Notenbanken konzentrieren sich Investoren nun wieder auf die Entwicklung der Konjunktur. Hinweise hierauf liefert unter anderem das Barometer für die Kauflaune der europäischen Verbraucher am Donnerstag. Am Tag darauf folgen die Indikatoren für die Stimmung der deutschen und europäischen Einkaufsmanager. In den USA stehen die Eigenheimverkäufe (Mittwoch) und Frühindikatoren (Donnerstag) auf dem Terminplan.

Auf Unternehmensseite sind kaum kursbewegende Nachrichten zu erwarten. Am Dienstag legt der Deutsche Post-Rivale FedEx Geschäftszahlen vor. Spannend könnte es bei der Hauptversammlung von Patrizia am Donnerstag werden. Großanleger Union Investment will dem Vorstand die Entlastung verweigern und fordert eine Sonderdividende von 3,50 Euro je Aktie. Am selben Tag lädt das Oberlandesgericht Düsseldorf zu einer Anhörung über die geplante Aufspaltung von Metro ein. Gegen diesen Plan klagt unter anderem der streitbare Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals.

rtr