Katar etwa setzt für seine Gasexporte in großem Stil auf LNG, ebenso wie die USA, Ägypten, Algerien und Australien. Die größten Abnehmer sind Japan, Südkorea und China. Auch in der Europäischen Union werden Landspeicher sowie Hafen- und Regasifizierungsanlagen für künftige Importe gebaut. LNG gilt als Baustein im Energiemix für die Klimawende.
Mit zunehmender Nachfrage nach dem flüssigen Gas steigt der Bedarf an LNG-Frachtschiffen. Für den Transport auf dem Seeweg sind spezielle Tanks mit Rückhaltesystemen erforderlich, um LNG mit einer konstanten Temperatur von minus 163 Grad Celsius vom Schiffsrumpf zu trennen und die Verdunstung zu minimieren. Der Spezialist und Marktführer für diese Technologie ist Gaztransport et Technigaz, kurz GTT. Die Franzosen rüsten weltweit rund drei Viertel aller LNG-Tanker aus. Mehr als 90 Prozent aller LNG-Carrier entstehen in südkoreanischen Werften, die dabei die Membrantechnologie von GTT verwenden.
Sicherheit geht vor
Konkurrenz müssen die Franzosen nicht befürchten: Versuche der Koreaner, eigene Eindämmungssysteme zu entwickeln, die mit denen von GTT mithalten können, waren erfolglos. Denn die Systeme sind nicht nur schwierig zu entwerfen und zu verbessern. Reeder sind auch konservative Kunden, die bewährte, sichere und zuverlässige Technologien bevorzugen. Es würde Jahre dauern, bis eine konkurrierende Technologie ohne Erfolgsbilanz Marktanteile gewinnen würde. GTT betreibt damit ein stabiles und gleichzeitig lukratives Geschäftsmodell, das sich gut skalieren lässt, einen hohen Cashflow generiert und zudem Bruttomargen von über 60 Prozent bringt. Anlegern dürfte die attraktive Dividendenpolitik gefallen. Die Ausschüttungsquote lag in den vergangenen Jahren bei mehr als 80 Prozent.
Darüber hinaus könnte sich LNG als maritimer Kraftstoff zum Wachstumstreiber für GTT entwickeln. Seit Januar gelten neue Grenzwerte für die Emissionen von Schiffen. Um diese einzuhalten, rüsten die Reedereien ihre Flotte mit Reinigungsanlagen aus, sogenannten Scrubbern. Oder sie wechseln von Schweröl und Dieselöl als Treibstoff zu LNG. Für die Schifffahrt ist LNG langfristig die erste Wahl. GTT erzielte 2018 die ersten Umsätze mit dem Segment LNG als Kraftstoff. Auf lange Sicht wird dieser Bereich ausgebaut. Im Aktienkurs sind die Chancen noch nicht enthalten.