Nach dem Kursfeuerwerk an den internationalen Börsen stellen sich viele Anleger die Frage: Ist das der Beginn einer neuen Rally oder nur eine trügerische Bullenfalle? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage bei Aktien, Bitcoin, Gold und dem MSCI World – und sagen, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Zwischen Euphorie und Vorsicht: Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten
Die jüngsten Kurssprünge – etwa plus 12 Prozent beim Nasdaq oder fast 9 Prozent beim MSCI World – waren spektakulär. Auslöser war die überraschende Zollpause der USA, die Donald Trump verkündete. Doch was wie ein Befreiungsschlag wirkte, ist womöglich nur ein kurzes Aufatmen. Denn die Konflikte, vor allem mit China, sind noch lange nicht gelöst. Zudem deuten technische Indikatoren wie das „Todeskreuz“ bei S&P und Bitcoin auf anhaltende Risiken hin. Das Fazit vieler Analysten: Ruhe bewahren, Gewinne sichern, aber nicht kopflos verkaufen. Wer jetzt alles rauswirft, könnte bei der nächsten Rally wieder nur zuschauen.
Sehen Sie hier direkt die aktuelle BÖRSE ONLINE Einschätzung: DAS müssen Anleger jetzt wissen / MSCI World ETF, Aktien, Gold, Bitcoin schon wieder kaufen?
Bitcoin, Gold & Co: Wie Anleger jetzt ihr Portfolio ausbalancieren sollten
Neben den Aktienmärkten zeigen sich auch Krypto- und Edelmetallmärkte extrem volatil. Bitcoin etwa ist nach einem kurzzeitigen Absturz zurück in seinen Aufwärtstrendkanal geklettert – trotz Todeskreuz. Gold dagegen zeigt sich stabil, profitiert von geopolitischen Spannungen und wird zunehmend von Notenbanken gekauft. Anleger sollten daher auf Streuung setzen: ETF-Sparpläne einfach weiterlaufen lassen, bei Bedarf ein wenig Cash für Nachkäufe halten und über eine Beimischung von Gold oder Bitcoin nachdenken. Wichtig ist vor allem: Nicht in Panik geraten, aber auch nicht zu euphorisch werden – die entscheidenden Trendlinien sind noch nicht durchbrochen.
Sehen Sie hier die gesamte Analyse und was Anleger jetzt tun sollten, im Detail.
Und lesen Sie danach auch: Börsen-Experte warnt: Es ist zu früh zum Nachkaufen – erst dann wird der Aktien-Crash enden