Diese Aktien sind aktuell wegen der Verwerfungen an den Börsen günstig zu haben, doch das dürfte nicht lange der Fall sein. Sollten Anleger daher jetzt diese vielleicht einmalige Kaufchance nutzen und bei diesen Schnäppchenaktien zuschlagen?
An den Börsen gab es durch die Trump-Zölle und den DeepSeek Schock zuletzt einige Turbulenzen, die auch zu massiven Kursverlusten bei einigen Aktien geführt haben. Doch diese Rabattierung solider Unternehmen dürfte nicht ewig in dieser Form vorhanden sein.
Diese Schnäppchenaktien sollten sich Anleger noch im Februar sichern
Wer daher günstig kaufen möchte, der sollte es jetzt noch im Februar tun, da ansonsten die Gefahr bestehen könnte, dass es mit den Kursen wieder nach oben geht. In diesem Kontext sind besonders die folgenden drei Schnäppchenaktien einen Blick wert:
Nvidia (Abstand zum Allzeithoch: 22 Prozent)
Gegenüber ihrem noch kürzlich erreichten Allzeithoch ist die Aktie des Chipdesigners Nvidia um 22 Prozent gefallen. Grund dafür ist einerseits der DeepSeek-Schock, andererseits die Angst vor den Vergeltungszöllen gegen die USA.
Allerdings bleibt Nvidia der Marktführer in einer außerordentlichen Wachstumsbranche und könnte dementsprechend jetzt ein Nachkauf für mutige Investoren sein.
Redcare Pharmacy (Abstand zum Allzeithoch: 50 Prozent)
Trotz Einführung des E-Rezepts immer noch nicht auf alten Höchstständen, notiert aktuell die Aktie von Redcare Pharmacy. Diese ist zuletzt immer wieder durch schwache Zahlen des Konkurrenten Doc Morris nach unten gezogen worden, obwohl die eigenen Ergebnisse sehr positiv waren.
Doch ewig dürfte die Börse nicht in der Lage sein, die guten Zahlen zu ignorieren, was dann entsprechendes Aufwertungspotenzial für Redcare bedeuten dürfte.
Daimler Truck (Abstand vom Allzeithoch: 15 Prozent)
Ebenfalls zuletzt unter Druck geraten ist die Aktie des Lkw-Herstellers Daimler Truck. Dies überrascht, da der Konkurrent Volvo eigentlich zuletzt positive Signale für ein Comeback der Branche gesendet hat.
Dementsprechend könnte es sich für Anleger aktuell bezahlt machen, den Abverkauf der Papiere als Kaufgelegenheit auszunutzen.
Lesen Sie auch:
Crash bei Kryptos: War es das mit dem Bullenmarkt für Bitcoin, Ethereum und XRP?
Oder:
Größter Schock seit 50 Jahren, warnt Deutsche Bank – Gehen die Börsen wegen Trump jetzt baden?