Ein Wort hängt während der Pandemie-Zeit unmittelbar mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammen: Kredit. Zu Beginn der Corona-Krise wurde ein Massensterben jener kurz KMU genannten Firmen befürchtet. Bekanntlich legte der Staat eilig Kreditangebote auf, die - wie ebenfalls bekannt - dann vielfach nicht oder viel zu spät bei den Betroffenen ankamen. Trotz der zunächst wenig geglückten staatlichen Hilfsbemühungen haben die meisten Unternehmen aber überlebt.

"Deutschlands Mittelständler sind flexibel und finanziell gut ausgestattet. Dadurch waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie weniger dramatisch als befürchtet", fasste kürzlich Helmut Schleweis, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, die Ergebnisse des hauseigenen Mittelstands-Fitnessindex 2021 zusammen. Obwohl keine Branche ungeschoren davongekommen sei, hätten 93 Prozent der mittelständischen Betriebe das Jahr 2020 in der Gewinnzone beendet.

Mehr als 99 Prozent oder 2,6 Millionen der deutschen Betriebe sind solche KMUs. In ihnen arbeiten mehr als 60 Prozent der hierzulande Beschäftigten. Dass sie das oft beschriebene Rückgrat der deutschen Wirtschaft sind, ist also keine hohle Phrase. Laut Definition haben diese Betriebe maximal 249 Angestellte und machen im Jahr höchstens 50 Millionen Euro Umsatz. Die meisten sind indes deutlich kleiner: Vier von fünf KMUs haben höchstens neun Mitarbeiter. Das Statistische Bundesamt nennt sie Kleinstunternehmen, wozu es auch die Soloselbstständigen zählt. Unter KMU sind also sowohl der eigenständige Rikscha-Fahrer als auch der Friseursalon mit vier Angestellten sowie der mittelständische Autozulieferer zusammengefasst.

Willkommene Kundschaft

Prinzipiell sind diese bei Banken, Finanzdienstleistern und internetbasierten Finanzierungsvermittlern wohlgelitten. Denn sie gelten als verlässliche und stabile Kundschaft. Hat sich daran im Jahr 2 der Covid-Krise etwas geändert? Wie problematisch oder eben unproblematisch ist es für kleine und mittlere Unternehmen, sich Geld zu leihen? Das wollte €uro am Sonntag wissen und ließ das Deutsche Kundeninstitut (DKI) zum mittlerweile vierten Mal den Umfang und die Qualität von Krediten für KMUs testen.

Dabei wurden zehn Banken unter die Lupe genommen - sechs überregionale Institute, zwei regionale (Hamburger Sparkasse, Berliner Volksbank) und zwei Fintechs (Lendico, Iwoca). Sie wurden in 260 Kundenkontakten sowie nach rund 150 Einzelkriterien bewertet. Im Mittelpunkt standen dabei das Leistungsangebot, die Konditionen und der Kundenservice. Ein erstes Fazit schon mal vorab: Der Test brachte deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern zutage.

Einige Gemeinsamkeiten gibt es jedoch: Bei allen Anbietern bekommen auch Selbstständige und Freiberufler einen Kredit. Alle getesteten Angebote können auch online beantragt werden, ein direkter Ansprechpartner per Telefon oder E-Mail steht dennoch zur Verfügung. Dass alle Institute Sicherheiten, ob als Grundschuld oder als Sicherheitsübereignung fordern, versteht sich von selbst. Und alle getesteten Angebote sind bonitätsabhängig, ausgenommen bei der EthikBank.

Zwischen flott und schleppend

Womit wir bei den Unterschieden wären. So liegt die minimale Kredithöhe zwischen 1.000 (Iwoca) und 10.000 Euro (EthikBank, GLS Bank, Lendico und Postbank). Die maximale Summe schwankt von 100.000 (Berliner Volksbank und Targobank) bis 750.000 Euro (Lendico). Hamburger Sparkasse und Commerzbank gaben an, dass es keine Höchstgrenze gebe. Bei der Deutschen Bank hängt sie von der Bonität und dem Bedarf ab. Die GLS Bank formuliert es so, dass die maximale Kredithöhe "individuell" sei.

Die Mindestlaufzeit schwankt zwischen einem Monat (Deutsche Bank) und zwölf Monaten (Commerzbank, EthikBank, Lendico, Postbank). Die maximale Laufzeit pendelt von zwölf Monaten (Iwoca) bis hin zu 480 Monaten, also 40 Jahren (Commerzbank). Besonderheit bei Iwoca: Hier können Darlehen theoretisch gleich am nächsten Tag ohne Gebühren zurückgezahlt werden.

Auch beim Tempo der Bearbeitung zeigen sich klare Differenzen: Berliner Volksbank, Deutsche Bank, Hamburger Sparkasse und Postbank bearbeiten Anträge taggleich, Iwoca und die Targobank sogar binnen weniger Stunden. Die weiteren Anbieter benötigen dafür bis zu zehn Tage.

In der Kategorie "Angebot" erreichten vier Geldhäuser die Bestnote "sehr gut +": Postbank, Targobank, Deutsche Bank und Hamburger Sparkasse. Lendico kam hier nur auf "befriedigend", bei der EthikBank reichte es lediglich zu "ausreichend". Dort muss der Kunde für einen Kredit ein Geschäftskonto unterhalten oder eröffnen. Das Darlehen ist zudem zweckgebunden, die Verwendung der Mittel muss nachgewiesen werden. Bei schlechter Bonität besteht nicht die Möglichkeit, einen Bürgen mit bester Bonität einzubeziehen. Und auch die Förderprogramme der KfW können nicht berücksichtigt werden.

Beim Kundenservice hingegen erreicht die EthikBank ein "sehr gut +", ebenso wie Iwoca, deren Hotline-Mitarbeiter von den Testern als am freundlichsten, hilfsbereitesten und kompetentesten beurteilt wurden. Am schlechtesten schnitt in dieser Kategorie die Deutsche Bank ab. Die Hotline-Mitarbeiter wurden als am wenigsten freundlich empfunden. Bei der Hamburger Sparkasse war es im Test mit der Hilfsbereitschaft nicht weit her, bei Commerzbank und GLS Bank haperte es an der Kompetenz. Auf eine Rückmeldung via E-Mail warteten die Tester im Schnitt einen Tag, sechs Stunden und 18 Minuten. Bei Iwoca waren es nur zwölf Minuten, bei der GLS Bank fast vier Tage.

Deutliche Unterschiede

Des Pudels Kern bei einem Kredit sind aber die Konditionen. Zwei Anbieter blieben hier außen vor, weil sie keine nennen konnten. Positiv bei den restlichen Anbietern fällt auf, dass die Summe der Zinsen immer der Summe der Kosten entspricht. Außer bei der EthikBank, die je nach Musterfall zwischen 45 und 105 Euro zusätzliche Gebühren erhebt. Zudem gibt sie für die Musterfälle 2, 3 und 4 den höchsten Sollzins an, bei Musterfall 1 war es die Deutsche Bank. Den niedrigsten Zinssatz in allen Fällen nannte die Postbank mit 1,29 Prozent.

Je höher der Kreditbetrag und je länger die Laufzeit, desto größer sind die Unterschiede. Schon für den ersten Musterfall (10.000 Euro, 24 Monate Laufzeit) kann der Kunde 311,10 Euro sparen, wenn er bei der Postbank unterschreibt und nicht bei der EthikBank. Beim vierten Musterfall (100.000 Euro, 60 Monate Laufzeit) summiert sich die Ersparnis zwischen beiden Häusern auf 6.789,05 Euro.

Unter dem Strich reichte es so für die EthikBank trotz des ausgezeichneten Kundenservice nur zum letzten Platz im Test. Allerdings dürften Konditionen und Angebot für die Kunden dieses Instituts nicht die einzig ausschlaggebenden Faktoren sein.

Auf dem Weg zum Seriensieger

Die Postbank sicherte sich wie schon im Vorjahr Platz 1. Von 100 möglichen Punkten brachte sie es auf 96,7. Beim Kundenservice landete sie mit "gut" zwar auf dem fünften Platz, die entscheidenden Vorteile bescherten aber das Angebot und die Konditionen, die jeweils die besten im Test waren.

Zinsen und Kosten sind die günstigsten aller Anbieter. Für Änderungswünsche, etwa Ratenerhöhung oder -senkung, Stundung oder Bereitstellung des Kredits werden keine Gebühren fällig. Die fallen nur bei Sondertilgungen und einer vorzeitigen Rückzahlung an. Der Kredit kann online beantragt werden, wobei auch die Onlinelegitimation möglich ist. Das Datum der monatlichen Tilgung sowie den Auszahlungstermin können die Kunden bestimmen. Bei Kreditsummen bis 50.000 Euro besteht die Möglichkeit eines vereinfachten Antrags, bei dem weniger Kundenangaben erforderlich sind. Bei schlechter Bonität kann der Kunde einen Bürgen hinzuziehen. Seit der Corona-Krise können auch Programme der Förderbank KfW in den Kredit miteinbezogen werden.

Mit den staatlichen Hilfsprogrammen soll es mittlerweile ja einigermaßen klappen.

 


 


So wurde getestet:

Das Deutsche Kundeninstitut (DKI) hat von Juni bis September Kredite für kleine und mittlere Unternehmen von zehn Anbietern getestet. Dabei gab es vier Modellfälle für Investitionskredite vor. Getestet wurde in drei Kategorien: Konditionen und Angebot wurden mit je 40 Prozent gewichtet, Kundenservice mit 20 Prozent. Zudem erfolgte eine Auswertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses (nicht Teil der Wertung).

Angebot: Die Tester betrachteten Leistungsumfang und Ausstattungsmerkmale der Kredite, etwa Laufzeit, Mindest- und Höchstsumme, Bonitätsprüfung, Flexibilität (etwa die Änderung von Raten).

Konditionen: Die Anbieter sollten exakte Konditionen für vier Modellfälle nennen (Sollzins, Summe der Zinsen, Gesamtkosten). Zudem sollten sie Angaben zu Gebühren etwa für Kontoauszüge oder Ratenerhöhungen machen.

Kundenservice: Bei Kundenanfragen via E-Mail oder Telefon wurde bewertet, wie schnell, freundlich und kompetent die Anbieter reagierten. Zudem checkte das DKI die Internetseiten.