In diesen unruhigen Börsenzeiten wollen Anleger auf Aktien setzen, die sowohl eine gewisse Sicherheit, als auch die Chance auf gute Kursgewinne bieten. Da kann Morningstar mit ganz besonderen Burggraben-Aktien jetzt Abhilfe schaffen.

Für die Experten von Morningstar sind Healthcare-Aktien jetzt die beste Lösung für Anleger. Denn die Analysten schreiben: "Alle 22 der investitionsstärksten Gesundheitsunternehmen verfügen über immaterielle Vermögenswerte, die ihnen einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dieser Vorteil beruht häufig auf Patenten oder proprietärer Technologie. Die größten langfristigen Chancen für Gesundheitsunternehmen ergeben sich vor allem in zwei Branchen: der Arzneimittelherstellung sowie der Diagnostik und Forschung." 

Doch auf welche Aktien setzten die Experten von Morningstar konkret?

Morningstar: Das sind die besten Healthcare-Aktien

1. IDEXX Laboratories

2. Agilent Technologies

3. Danaher Corp.

4. Thermo Fisher Scientific

5. Waters Corp.

6. AstraZeneca

7. Gilead Sciences

8. Sanofi

9. Bristol-Meyers Squibb

10. GSK

11. Johnson & Johnson

12.  Merck & Co.

13. Novartis

14. Pfizer

15. Roche Holding

16. Haleon

17. Zoetis

18. GE Healthcare Technologies

19. Stryker Corp

20. Zimmer Biomet

21. West Pharmarceutical Services

22. Coloplast

Vor allem US-Unternehmen befinden sich in dieser Liste von Morningstar, doch auch ein paar Schweizer Pharma-Werte haben es in die Rangliste geschafft. Doch die Experten von Morningstar haben noch einen wichtigen Hinweis an Anleger: "Da diese Liste langfristig angelegt ist und nicht dazu dient, aktuell unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, ist es möglicherweise nicht der richtige Zeitpunkt, alle diese Titel zu kaufen. Wir sind vielmehr davon überzeugt, dass diese Gesundheitsunternehmen eine gute Wahl für die Beobachtungsliste eines Anlegers darstellen."

Healthcare-Aktien mit Burggraben

Morningstar hebt in der Analyse vor allem zwei Bereiche hervor: Der Health-Information-Bereich und die Diagnostik-Branche. Dazu die Experten: "Die Branche der Gesundheitsinformationsdienste hat die wenigsten Vertreter auf unserer Liste: lediglich GE HealthCare Technologies Inc. (GEHC). Die Branche der medizinischen Bildgebung ist ein gewissermaßen konsolidiertes Oligopol. Die drei größten Akteure (GEHC, Siemens Healthineers und Philips) halten 70 Prozent des weltweiten Marktanteils." Dabei hat GE Healthcare einen Burggraben, weil die Wechselkosten für Kunden vor allem im Ultraschall-Segment einfach sehr hoch wären. "Zu den immateriellen Vermögenswerten zählen der umfassende Produktkatalog von GEHC mit hochmodernen Produkten und umfangreichen Servicenetzwerken", fügen die Experten hinzu. 

Ebenfalls spannend findet Morningstar die Thermo Fisher-Aktie. Mit rund 160 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung ist das Unternehmen ein wahres Schwergewicht der Healthcare-Branche. Thermo Fisher konzentriert sich vor allem auf Diagnostik und Research. So verkauft Thermo Fisher vor allem wissenschaftliche Instrumente und Laborgeräte, Verbrauchsmaterialien für die Diagnostik und Reagenzien. So seien auch bei Thermo Fischer die Wechselkosten einfach sehr hoch und dadurch würde ein starker Burggraben entstehen. 

So sehen Anleger, dass es im Healthcare-Bereich sehr spannende Aktien mit einem Burggraben gibt. Morningstar rät nicht bei jedem Unternehmen direkt zum Kauf, doch GE Healthcare und Themo Fisher können Anleger sich auf jeden Fall anschauen. 

Und lesen Sie danach auch: ETF-Papst Gerd Kommer warnt: Das müssen Anleger bei MSCI World und Tech-Aktien jetzt machen