Multi Asset auf eine etwas andere und zugleich systematische
Art bietet der
Multi-Axxion-Concept-Fonds von
Rosenberger, Langer & Cie. aus Bad Soden. Sie kombinieren
systematisch vier bewährte Strategien. Ein Baustein ist
eine Dividenden-Stars-Strategie. Ausgewählt werden dabei nur
Unternehmen die derzeit über eine Dividendenrendite von über
drei Prozent verfügen und ihre Ausschüttungen in den vergangenen
fünf Jahren nicht gekürzt haben. Zweiter Pfeiler sind Anleihen
mit hohen Ausschüttungen. Je 25 Prozent des Fondsvolumens
werden in diesen beiden Strategien investiert. Die Quoten
können je nach Marktlage jedoch um bis zu 15 Prozent ausgeweitet
werden.
Zur Risikokontrolle kommt noch die Investmentampel
ins Spiel. Sie verfolgt auf Basis von Trendindikatoren die
Märkte. Schaltet die Ampel auf Rot wird das Risiko im Fonds reduziert.
Im September hatte der Fonds daher eine Kassenposition
von rund 25 Prozent. Als vierter Baustein kommen noch bewährte
Fonds zum Einsatz. Die Investmentquote kann bis zu zehn
Prozent betragen. Derzeit sind etwa Fonds wie der Apus Capital
Revalue, Robeco Global Premium, SEB Nordic und der MainFirst
Germany im Portfolio. Gerade für Aktien und Aktienfonds sehen
die Vermögensverwalter noch gute Chancen. Denn die Kurse seien
in den letzten Monaten deutlich stärker zurückgegangen als
die Unternehmensgewinne. Auf Basis ihrer Gewinne und der Dividenden
wären deutsche Aktien wieder attraktiv bewertet. Mit
Anleihen bleibt es schwierig Geld zu verdienen. Denn die Verzinsung
erstklassiger Zinspapiere bleibt niedrig, die Kursrisiken
hoch. Daher liegt die Rentenquote im Fonds auch nur bei knapp
elf Prozent.
Das Konzept hat Charme. Bislang ist die Performance
gut. Allerdings ist der Fonds auch recht schwankungsfreudig.
jk