16.47 Uhr - In Polen findet Alkohol, der bei Razzien beschlagnahmt wurde, in der Virus-Krise eine neue Verwendung. Die Behörden übergeben öffentlichen Einrichtungen insgesamt 430.000 Liter Alkohol, der dann als Desinfektionsmittel eingesetzt wird. Die illegale Ware, darunter Wodka, hätte eigentlich vernichtet werden sollen, erklären die Staatsanwaltschaft und die Steuerbehörden. Jetzt werden damit öffentliche Verkehrsmittel oder Krankenhäuser gereinigt.

16.45 Uhr - Spanien baut ein Konferenzzentrum in Madrid zu einem großen Militärlazarett um, das Tausende Coronavirus-Patienten aufnehmen soll. Das Lazarett soll 5500 Betten umfassen, darunter auch Intensivbetten. Spanien ist in Europa nach Italien am stärksten von der Pandemie betroffen. 235 Menschen starben dort binnen 24 Stunden an der Lungenkrankheit COVID-19, so viele wie noch nie an einem Tag bisher.

16.39 Uhr

- Die Zahl der Toten in Folge des Coronavirus in England steigt um 39 auf 167. Das Alter der Opfer bewege sich zwischen 50 und 99 Jahren, alle waren gesundheitlich vorbelastet, wie die Gesundheitsbehörde mitteilt.

16.25 Uhr - In der Lombardei sind binnen 24 Stunden rund 380 weitere Menschen an der Lungenkrankheit COVID-19 gestorben, wie ein Insider berichtet. Die Lombardei ist in Italien am stärksten von der Pandemie betroffen. Insgesamt sind in der norditalienischen Region etwa 2550 Menschen der Krankheit erlegen.

16.15 Uhr - Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier werden die zusätzlichen Hilfen für Unternehmen am Montag um 12.30 Uhr (MEZ) bei einer Pressekonferenz erläutern. Dabei solle auch der Nachtragshaushalt vorgestellt werden, der wegen der Hilfen nötig wird. Er wird Regierungskreisen zufolge ein Volumen von rund 150 Milliarden Euro haben.

16.10 Uhr - Die thailändische Zentralbank senkt in einer Sondersitzung ihren Leitzins von 1,00 Prozent auf das Rekordtief von 0,75 Prozent. Als Begründung nannten die Währungshüter die negativen Folgen der Coronakrise auf die Wirtschaft des Landes.

16.00 Uhr - Brasilien will trotz Corona-Krise Flughäfen und Busstationen nicht schließen. Aber es werde an den wichtigen Infrastrukturpunkten stärkere Kontrollen geben, sagt Infrastrukturminister Tarcisio Freitas.

15.55 Uhr - Die US-Regierung verlängert wegen der Virus-Krise nun doch die Abgabefrist für die Steuererklärung um drei Monate auf den 15. Juli. "Alle Steuerzahler und Unternehmen werden diese zusätzliche Zeit bekommen", twittert Finanzminister Steven Mnuchin. Sie müssten dafür weder Zinsen noch Strafen zahlen. "Ich ermutige alle Steuerzahler, die möglicherweise Steuerrückzahlungen bekommen, diese jetzt einzureichen, um ihr Geld zu bekommen." Noch am Donnerstag hatte er erklärt, dass die Frist für die Einreichung von Steuererklärungen für das Jahr 2019 nicht verlängert werde. Mnuchin sagte, die Kehrtwende geschehe auf Anweisung von Präsident Donald Trump.

15.50 Uhr - Die Berliner Sparkasse bietet ihren Firmenkunden, aber auch Selbständigen sowie Frei- und Heilberuflern an, die Tilgung laufender Firmenkredite für bis zu sechs Monate auszusetzen. "Das Gebot der Stunde ist es, unseren betroffenen Kunden schnell und einfach zu helfen, und damit die schmerzlichen wirtschaftlichen Folgen abzufedern" sagt Sparkassen-Chef Johannes Evers. Dies solle diejenigen Kunden entlasten, die unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise bis hin zur Existenzgefährdung leiden.

15.40 Uhr - Baden-Württemberg will Frankreich einem "Zeit"-Bericht zufolge im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie helfen. "Herr Ministerpräsident (Winfried) Kretschmann hat die Unterstützung Baden-Württembergs zugesagt", zitiert die Zeitung aus einem vom Donnerstag datierten internen Schreiben der Landesregierung. Demnach seien die baden-württembergischen Krankenhäuser aufgefordert, beatmungspflichtige Patienten aus Frankreich aufzunehmen. Baden-Württemberg grenzt an das Elsass, das zu den am stärksten von der Krankheit betroffenen Gebieten in Frankreich gehört.

15.25 Uhr - SPD-Co-Chefin Saskia Esken kündigt an, das geplante Hilfspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen notfalls weiter aufzustocken. Die Summe sei kein Deckel, sagt Esken dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut Vorabbericht. "Wenn das Geld zu Ende ist, wird die Bundesregierung nachschießen. Dafür wird die SPD sorgen."

15.15 Uhr - Die Schweiz verschärft die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. Ansammlungen von mehr als fünf Personen verbot die Regierung am Freitag. Wer sich nicht daran halte, werde bestraft. Auf ein Ausgehverbot verzichtete die Regierung vorerst. Firmen im Baugewerbe und in der Industrie, die Vorgaben zur Hygiene und zum Abstandhalten nicht einhielten, würden geschlossen.

15.10 Uhr - Die EU hat Ermittlungen wegen des Imports gefälschter oder irreführender Produkte im Zusammenhang mit dem Coronavirus eingeleitet, die ineffektiv oder sogar schädlich sind. Darunter fielen beschlagnahmte Masken, medizinische Geräte, Desinfektionsmittel und Tests, teilt die europäische Anti-Betrugsbehörde OLAF mit. Gefälschte Schutzmasken würden online für fünf bis zehn Euro angeboten, also zum etwa dreifachen des üblichen Preises. Die Masken böten nicht nur keinen Schutz gegen das Virus, sondern sie erfüllten auch die EU-Standards nicht und könnten zu gefährlichen bakteriellen Verunreinigungen führen.

14.45 Uhr

- Hessen verzichtet auf generelle Ausgangsbeschränkungen. "Es gibt einige Länder wie Bayern oder Saarland, die sind wegen der Grenzsituation in einer ganz besonderen Situation", sagte der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. In dieser Lage sei Hessen nicht. "Eine Ausgangssperre ist eine der letzten Maßnahmen, die man treffen kann." Bouffier setzt darauf, dass die beschlossene Verschärfung der Regeln im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus Wirkung zeigen. Ab Mitternacht sind Zusammenkünfte von mehr als fünf Personen untersagt, ab Samstagmittag müssen Restaurants und Cafés geschlossen bleiben. "Es wird weiterhin möglich sein, sich dort Essen zu bestellen." Nach Angaben von Sozialminister Kai Klose gibt es in Hessen bislang 962 bestätigte Infizierte. Es seien zwei Tote zu beklagen.

14.40 Uhr - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner schlägt den Einsatz von Asylbewerbern bei den anstehenden Erntearbeiten vor. Sie sollen osteuropäische Saisonarbeitskräfte ersetzen, die wegen der Maßnahmen gegen das Coronavirus nicht zur Verfügung stehen. "Der ein oder andere (...) könnte durchaus Interesse an der Arbeit in der Landwirtschaft haben", schreibt die CDU-Politikerin in einem dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegenden Brief an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

14.43 Uhr - Flughafenbetreiber Fraport schickt wegen des durch Corona weitgehend erlahmenden Flugbetriebs 18.000 seiner rund 22.000 Beschäftigten in Frankfurt in Kurzarbeit. Das solle zunächst bis Ende Mai gelten, teilte das Unternehmen mit. "Ein Ende der Krise ist derzeit nicht vorhersehbar." Wie stark das Arbeitsvolumen reduziert werde, solle im Einzelfall festgelegt werden. "Es ist unser erklärtes Ziel, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden", erklärte Fraport-Chef Stefan Schulte. Ein Teil des Einkommensverlustes durch die Kurzarbeit wolle Fraport ausgleichen.

Da der Flugverkehr mit Einreisestopps zum Eindämmen der Pandemie nahezu zum Erliegen kommt, fährt Fraport den Betrieb am größten deutschen Flughafen herunter. Ab Montag werde die Landebahn Nordwest einschließlich der Rollwege vorübergehend außer Betrieb genommen. Dort sollen Flugzeuge geparkt werden können. Die Lufthansa hatte angekündigt, ab nächster Woche 95 Prozent der Flüge zu streichen. Auch andere Airlines bieten nur noch ein Minimum an Flügen an. Der Betrieb an den beiden Terminals in Frankfurt werde stark eingeschränkt, teilte Fraport weiter mit. Durch die Maßnahmen könne Fraport die Kosten herunterfahren, sodass die Liquidität des Unternehmens trotz des hohen Umsatzausfalls nicht gefährdet sei. Bei Bedarf werde noch mehr Betrieb stillgelegt. "Eins ist aber auch klar: Wir werden den Flughafen offenhalten", erklärte Schulte. Frachtflüge seien nicht beeinträchtigt. Auch der Flughafen München schränkt den Betrieb an den Terminals ein und bündelt die Sicherheitskontrollen. 14.38 Uhr - Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann kündigt schärfere Einschränkungen im Kampf gegen Corona an. Zusammenkünfte auf öffentlichen Plätzen von Gruppen sind verboten. Es dürfen sich maximal noch drei Personen versammeln. Durchreisen von Personen aus Corona-Risikogebieten sind untersagt. Alle Restaurants und Gaststätten werden ab Samstag geschlossen. Sie dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen verkaufen. Viele Menschen befolgten schon die empfohlenen Beschränkungen. "Aber es sind zu viele, die sich nicht daran halten", sagt Kretschmann. Er bittet die Bürger, auch privat keine Feiern zu veranstalten. Wer einer Anordnung der Polizei zum Auflösen einer Versammlung im öffentlichen Raum nicht nachkomme, müsse mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro oder einer mehrjährigen Haftstrafe rechnen, warnt Landesinnenminister Thomas Strobl.

14.34 Uhr - Die italienische Regierung geht nach Angaben von Insidern davon aus, dass die Wirtschaft des Landes in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie um etwa drei Prozent schrumpfen wird. Der Ausblick sei aber sehr unsicher, heißt es. Voraussetzung sei, dass die Ausgangssperre wegen der Pandemie ab Ende April schrittweise gelockert werde. Die Regierung werde die für kommenden Monat geplante Vorstellung der Jahresprognosen für das Wirtschaftswachstum und die öffentlichen Finanzen möglicherweise verschieben.

14.15 Uhr - Die landesweite Ausgangsbeschränkung in Bayern geht nach Angaben des Münchners Oberbürgermeisters Dieter Reiter auf seine Initiative zurück. Er habe bereits am Donnerstag entschieden, für die Landeshaupstadt noch vor dem Wochenende Ausgangsbeschränkungen anzuordnen, sagt Reiter auf einer Online-Pressekonferenz. Darüber habe er mit Ministerpräsident Markus Söder gesprochen, der seinerseits für eine gesamtbayerische Lösung plädiert habe. Ob das Oktoberfest stattfinden könne, werde im Juni entschieden.

14.10 Uhr - In den Niederlanden sind 30 weitere Menschen am Coronavirus gestorben, 534 Menschen haben sich angesteckt. Insgesamt seien damit 106 Patienten gestorben, teilen die Gesundheitsbehörden mit. 2994 Infektionsfälle seien bislang bestätigt. Die Personen, die der Krankheit erlegen seien, hätten ein Alter von 63 bis 95 Jahren. Insgesamt lägen rund 650 Menschen wegen der Infektion im Krankenhaus.

14.05 Uhr - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) will eine Ausgangsbeschränkung. Er werde deshalb dem Ministerrat vorschlagen, am Freitag eine entsprechende Allgemeinverfügung zu verabschieden und mit sofortiger Wirkung Restaurants im Saarland für Gäste zu schließen. "Gemeinsame Spaziergänge etwa in der Familie mit Abstand zu anderen bleiben weiter möglich. Niemand wird eingesperrt", betont Hans. Das Saarland stehe aber als Grenzland zum französischen Risikogebiet Grand Est vor einer besonders schwierigen Herausforderung.

14.00 Uhr - Die ursprünglich für Juli geplante Luftfahrtausstellung im britischen Farnborough ist nach Angaben von Insidern wegen der Pandemie abgesagt. Zuvor wurde bereits die ILA in Berlin gestrichen, die im Mai stattfinden sollte.

13.58 Uhr - In der Lombardei gibt es keine Anzeichen der Entspannung in der Corona-Epidemie. Die jüngsten Zahlen zeigten nicht, dass sich das Virus langsamer verbreite, sagt der Präsident der norditalienischen Region, Attilio Fontana. Vielmehr steigen die Infektions- und Todeszahlen an. Um die massiven Ausgangsbeschränkungen durchzusetzen, solle nun das Militär helfen. 114 Soldaten sollten eingesetzt werden. Die Lombardei ist mit am stärksten betroffen von der Epidemie.

13.55 Uhr - Großbritannien hat den Export von mehr als 80 Arzneimitteln verboten. Der Ausfuhrstopp gelte unter anderem für Adrenalin, Insulin, Paracetamol und Morphium, erklären die Behörden.

13.31 Uhr - Für London wird es laut einem Bericht des "Evening Standard" eine Anordnung geben, wonach Pubs, Restaurants, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Kinos in der britischen Hauptstadt schließen müssen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Bislang hat die Regierung nur dazu geraten, Kneipen und Menschenansammlungen zu meiden. Für 18.00 Uhr MEZ ist eine Pressekonferenz von Premierminister Boris Johnson angesetzt.

13.28 Uhr - Chinas Wirtschaft zeigt nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) Zeichen der Normalisierung nach dem Schock durch die Coronavirus-Epidemie. Es blieben aber erhebliche Risiken bestehen, schreiben IWF-Vertreter in einem Blog zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Die meisten großen Unternehmen in China hätten die Arbeit wieder aufgenommen und viele Arbeiter seien zur Arbeit zurückgekehrt. Die Zahl der Infektionen könne allerdings wieder steigen, wenn national und international der Reiseverkehr wieder anlaufe.

13.23 Uhr - In Berlin ist der erste mit dem neuen Coronavirus infizierte Patient gestorben. Es handelt sich um einen 95-jährigen Mann mit schweren Grunderkrankungen, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit mitteilt.

13.18 Uhr - Der kommende Juni dürfte nach Einschätzung von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro der wohl kritischste Monat in dem südamerikanischen Land werden, was die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie angeht. Er rät zugleich dazu, zu Hause zu bleiben, wenn man nicht unbedingt die eigenen vier Wände verlassen müsse.

13.15 Uhr - Saudi-Arabien kündigt ein Hilfspaket von umgerechnet rund 30 Milliarden Euro für die Wirtschaft an, um die Auswirkungen der Coronavirusepidemie zu mildern. Fast die Hälfte soll Banken, Finanzinstituten sowie kleineren und mittleren Unternehmen bereitgestellt werden, sagt Finanzminister Muhammad Al-Dschadaan dem staatlichen Fernsehen zufolge.

13.11 Uhr - "Wir werden einen Ausverkauf deutscher Wirtschafts- und Industrieinteressen verhindern", sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier. "Dabei darf es keine Tabus geben. Vorübergehende und zeitlich begrenzte Staatshilfen, bis hin zu Beteiligungen und Übernahmen müssen möglich sein."

12.59 Uhr - Die britische Polizei bittet Unternehmen, Mitarbeiter für den freiwilligen Polizeidienst im Kampf gegen das Coronavirus freizustellen und weiterzubezahlen.

12.55 Uhr - Drohnen mahnen die wenigen Besucher der weitgehend verlassenen Strände an der Cote d'Azur zum Einhalten des Mindestabstands zu ihren Mitbürgern. "Halten sie eine sichere Distanz von mindestens einem Meter zwischen den Menschen ein", scheppert es unterhalb der berühmten Promenade des Anglais in Nizza aus den Lautsprechern der Fluggeräte. Die Polizei in der Stadt hat sich für das Projekt mit einem privaten Drohnen-Anbieter zusammengetan. Der Einsatz einer zweiten Drohne im Nobelort Cannes ist bereits geplant

12.50 Uhr - Die Bundesregierung will am Montag weitere Maßnahmen vorstellen, um Unternehmen in der Corona-Krise zu helfen. Das sagt ein Sprecher des Finanzministeriums. "Die Arbeiten laufen jetzt." Die Hilfen würden sich an die Realwirtschaft richten, nicht aber Banken. Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums ergänzt, es werde keine Solidaritätslücke geben. Großen und ganz kleinen Unternehmen solle geholfen werden. Diskutiert würden in der Regierung zum Beispiel direkte Zuschüsse an Kleinstbetriebe.

12.45 Uhr - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet ist weiter skeptisch, ob eine Ausgangssperre wegen des Corona-Virus' bereits nötig ist. Eine Ausgangssperre sei das allerletzte Mittel, sagt er auf WDR 2. Der Staat müsse sorgsam abwägen, wenn er Grundrechte einschränkte. Wenn man eine ganz große Ausgangssperre verhindern wolle, müsse man andere Bereiche womöglich weiter herunterfahren. So werde man sich anschauen, ob Friseurgeschäfte und Baumärkte weiter geöffnet bleiben können.

12.37 Uhr - In Belgien steigt die Zahl der Virus-Opfer sprunghaft an. Bis einschließlich Donnerstag seien 37 Menschen der Infektionskrankheit erlegen, teilt das Gesundheitsministerium mit. Das seien 16 mehr als am Vortag und der bislang größte Anstieg binnen eines Tages. Zudem seien 462 Neuinfektionen bestätigt worden. Insgesamt hätten sich damit 2257 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt.

12.35 Uhr - Bayern verhängt landesweite Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus. Dies gelte ab Freitagnacht für vorläufig zwei Wochen, kündigt Ministerpräsident Markus Söder in München an. Zu viele Menschen seien noch immer draußen in Gruppen unterwegs. Dies sei nicht zu akzeptieren.

12.25 Uhr - Die Zahl der Coronavirus-Fälle in der Schweiz und Liechtenstein ist innerhalb eines Tages deutlich gestiegen. Angaben des Bundesamtes für Gesundheit vom Freitag zufolge wurden bisher 4840 Personen positiv getestet. Dies entspricht einem Anstieg von 952 Fällen im Vergleich zum Vortag. 43 Menschen seien gestorben.

12.20 Uhr - Die norwegische Regierung erwartet 2020 ein Schrumpfen der heimischen Wirtschaft um ein Prozent. Bisher hatte das Finanzministerium in Oslo noch ein Wachstum von 2,5 Prozent veranschlagt. Die Regierung plant Rettungsmaßnahmen im Volumen von rund 280 Milliarden Kronen (gut 24 Milliarden Euro), um die Folgen der Coronakrise abzufedern.

12.18 Uhr - Seit Montag haben Fluggesellschaften und Regierung nach Angaben des Auswärtigen Amtes mit mehr als 100 Flügen insgesamt 96.000 Deutsche aus aller Welt aus dem Ausland zurückgeholt. Die Regierung bemühe sich, in den nächsten Tagen so schnell wie möglich weitere Zehntausende Reisende zurückzuholen. Eine Sprecherin des Außenministeriums bittet dabei um Geduld. Man versuche das Menschenmögliche.

12.15 Uhr - Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums sagt, es seien "mehrere zehn Millionen" Schutzmasken bestellt worden. Diese sollten dann an Praxen und Kliniken verteilt werden.

12.13 Uhr - Finnlands Regierung legt zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Krise ein Konjunkturhilfspaket im Umfang von 15 Milliarden Euro auf. Es umfasst neben Arbeitsmarkthilfen vor allem staatliche Firmenkreditgarantien, wie Wirtschaftsminister Mika Lintilä mitteilt. Er räumt ein, dass das noch nicht ausreiche. "Wir arbeiten bereits an einem zusätzlichen Paket."

12.10 Uhr - Hessen hat wegen des Coronavirus die bisherige Obergrenze für Versammlungen von bislang 100 Personen auf fünf Personen reduziert. Außerdem werden Restaurants und Gaststätten ab Samstag, 12 Uhr geschlossen, teilt die Landesregierung mit. Bislang durften diese in Hessen tagsüber bis 18.00 Uhr offen sein. Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose wollen die Maßnahmen um 14.30 Uhr in einer Pressekonferenz erläutern.

12.05 Uhr - Frankreich setzt ein Kriegsschiff ein, um schwer kranke Patienten von der Insel Korsika zu holen, damit sie in Krankenhäusern auf dem Festland versorgt werden können. Die Entscheidung habe Präsident Emmanuel Macron getroffen, teilt Verteidigungsministerin Florence Parly per Twitter mit.

12.01 Uhr - Die Zahl der Menschen, die in Spanien an dem Coronavirus gestorben sind, ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums binnen eines Tages auf 1002 von 767 geschnellt. Zudem sind inzwischen 19.980 Infektionen bestätigt nach 17.147 am Donnerstag.

12.00 Uhr - Am Buckingham Palast in London wird es bis auf weiteres keinen Wachwechsel mehr geben. Das gelte für alle Paläste der Königin in London und auch für Schloss Windsor, teilt der Buckingham Palast mit. Die Zeremonie der in rot-schwarze Uniformen gekleideten Wachleute mit ihren Bärenfellmützen zieht die Touristen üblicherweise in Scharen an. Königin Elizabeth hat wegen der Coronavirus-Epidemie bereits einen Großteil ihrer Termine abgesagt und sich auf Schloss Windsor zurückgezogen.

11.45 Uhr - Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Sonntagabend mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten. Es werde eine ernste und schonungslose Analyse über die notwendigen Instrumente, sagt Regierungssprecher Steffen Seibert.

11.35 Uhr - Der russische Präsident Wladimir Putin braucht nach den Worten seines Sprechers Dmitri Peskow keinen Coronavirus-Test. Putin sei gesund und zeige keine Symptome. "Gott sei Dank fühlt er sich immer blendend." In Russland sind bislang 199 Infektionsfälle bekanntgeworden. Das sind deutlich weniger als in vielen anderen europäischen Ländern. Allerdings ist die Zahl in den vergangenen Tagen erheblich gestiegen, und eine Patientin ist infolge der Infektion gestorben.

11.30 Uhr - Im Iran ist die Zahl der Todesfälle wegen des Coronavirus um 149 auf 1433 gestiegen. Bis zum Freitag seien zudem 19.644 Infektionsfälle registriert worden, teilt das Gesundheitsministerium mit. Das ist ein Anstieg binnen eines Tages um 1237 Fälle. Der Iran ist nach China eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder.

11.20 Uhr - Österreich weitet seine Beschränkungen des öffentlichen Lebens bis zum 13. April aus. Das teilt Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Pressekonferenz mit. In Österreich sind mehr als 2200 Infektionsfälle bekannt, sechs Menschen sind bislang infolge einer Ansteckung mit dem Coronavirus gestorben.

11.10 Uhr - Die beiden Bayern-Spieler Leon Goretzka und Joshua Kimmich haben gemeinsam die Initiative "We Kick Corona" gegründet und dafür eine Million Euro gespendet. "Auf dem Platz können wir jeden schlagen. Aber Corona schlagen wir nur gemeinsam!", twittert Goretzka. Deswegen hätten er und Kimmich die Initiative gestartet. Das Geld soll an soziale und karitative Einrichtungen fließen, so die beiden Fußball-Nationalspieler.

11.05 Uhr - SPD-Chefin Saskia Esken spricht sich gegen Ausgangssperren aus. "Ich finde die Idee problematisch, weil dann womöglich der Lagerkoller droht - vor allem, wenn Kinder mit im Spiel sind", sagt sie dem "Handelsblatt". Es dürfe keine größeren Menschenansammlungen geben, solange das Virus grassiert. "Da haben einige den Schuss noch nicht gehört", kritisiert sie. Sie hoffe, dass Appelle wie der von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Leute zur Vernunft bringen. Bei möglichen Konjunkturhilfen solle ein besonderer Fokus auf die Digitalisierung und die Stärkung der Unabhängigkeit bei strategisch wichtigen Gütern und Dienstleistungen gelegt werden.

11.00 Uhr - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach befürchtet nach eigenen Worten, "dass wir an Ausgangssperren nicht vorbeikommen, die wir auch länger durchhalten müssen". Vielen in der Bevölkerung scheine angesichts ihres Verhaltens der Ernst der Lage nicht klar zu sein, sagt er der "Augsburger Allgemeinen" laut Vorabbericht. Wer sich jetzt den Schutzmaßnahmen verweigere, unterliege einer Fehleinschätzung. "Gerade junge Leute glauben, Corona sei wie eine leichte Erkältung, doch es gibt auch viele junge Menschen, die Vorerkrankungen haben: Ihr Leben ist gefährdet." Jung und Alt müssten jetzt zusammenstehen.

10.58 Uhr - China wird nach den Worten von Ministerpräsident Li Keqiang alles tun, damit kleine und mittlere Unternehmen sowie private Geschäfte die Krise überleben.

10.52 Uhr - Der Bundestag wird kommende Woche voraussichtlich mit einer verkürzten Tagesordnung seine Arbeit fortsetzen. "Die kommende Sitzungswoche des Bundestages findet statt", sagt Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagausgabe). "Ich gehe derzeit davon aus, dass die Tagesordnung im Vergleich zu normalen Wochen ausgedünnt wird", fügt der FDP-Politiker hinzu. Außerdem werde dafür gesorgt, dass der vom Robert-Koch-Institut empfohlene Sicherheitsabstand zwischen den Abgeordneten eingehalten werde und zum Beispiel Sitze freiblieben.

10.50 Uhr - Die Frachttochter der Lufthansa hat derzeit alle verfügbaren Maschinen im Einsatz und prüft mit der Konzernmutter den zusätzlichen Einsatz von Passagierflugzeugen zur Güterbeförderung. Die sich weltweit derzeit schnell ändernden behördlichen Anforderungen und Einschränkungen stellten die größte Herausforderung dar, sagt Peter Gerber, Chef von Lufthansa Cargo. Er forderte: "Erleichterungen bei behördlichen Verfahren und insbesondere an unserem Heimatdrehkreuz Frankfurt können die Planungskomplexität kurzfristig wirkungsvoll reduzieren."

10.45 Uhr - Frankreich ist nach den Worten von Präsident Emmanuel Macron erst am Beginn der Coronavirus-Krise. "Wir haben außerordentliche Maßnahmen ergriffen, um diese erste Welle aufzufangen, aber haben das Rennen gegen den Virus aufgenommen", sagt er zu Beginn einer Krisensitzung im Innenministerium. "Wir müssen ihm zuvorkommen."

10.43 Uhr - Der Berliner Virologe Christian Drosten erwartet, dass die Ausnahmesituation wegen der Corona-Pandemie ein Jahr dauern könnte. Er rechnet jedoch nicht damit, dass alle Einschränkungen bestehen bleiben. "Wir müssen vielleicht davon ausgehen, dass wir gesellschaftlich ein Jahr im Ausnahmezustand verbringen müssen", sagt Drosten "Zeit"-Online. "Aber man wird wahrscheinlich nicht alle Maßnahmen genauso weiterführen, wie man sie jetzt gestartet hat." Man werde nachjustieren können und müssen. Um ein realistischeres Bild von der Zahl der Infizierten zu bekommen, plädiert der Experte der Berliner Charité dafür, jeden Haushalt, in dem ein Corona-Infizierter lebt, insgesamt als erkrankt zu zählen und entsprechend zu isolieren.

10.40 Uhr - Wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt auch der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München kurzfristig eine im Internet übertragene Pressekonferenz an. Um 14.00 Uhr (MEZ) werde er weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise in München erläutern, erklärt Oberbürgermeister Dieter Reiter.

10.37 Uhr - Die Warnung vor Reisen ins Ausland gilt Außenminister Heiko Maas zufolge bis Ende April. "Sie umfasst also auch die Osterferien", stellt er auf Twitter klar. Das sei für viele schmerzlich, aber absolut notwendig. "Bleiben Sie zu Hause! Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen!", appelliert er an die Bevölkerung.

10.33 Uhr - Der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann hat sich für großzügige Hilfen an kleine Selbstständige ausgesprochen. Notkredite nutzten viele nicht, sagt der Chef der Mittelstandsvereinigung MIT zu ntv. "Ich wäre dafür, dass wir diesen Menschen einen gewissen Betrag im Monat geben", sagt er. Am Ende des Jahres müsse man dann sehen, wer eine Schwelle von "30.000, 40.000 Euro oder wie viel auch immer" erhalten habe und dann etwas zurückzahlen müsse. "Alle anderen können es behalten", schlage er vor.

10.32 Uhr - In Griechenland wird die Wirtschaft nach Prognose der dortigen Zentralbank in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie stagnieren. Bislang war sie von einem Wachstum von 2,4 Prozent ausgegangen. Die Folgen der Gesundheitskrise seien derzeit unmöglich zu spezifizieren, räumt die Notenbank zugleich ein.

10.30 Uhr - Die Bundesregierung will einem Bericht des "Spiegel" zufolge einen 500 Milliarden Euro großen Rettungsschirm für Unternehmen spannen, die wegen der Corona-Pandemie in Not geraten. Der Fonds solle Unternehmen vor der Pleite retten, indem er Garantien für ihre Verbindlichkeiten ausspricht oder tatsächlich Kapital zuschießt, heißt es. Das liefe auf eine Teilverstaatlichung hinaus. Vorbild für das neue Instrument soll der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) sein, mit dem der Staat während der Finanzkrise vor zwölf Jahren Banken aus der Schieflage rettete. Sollten in der aktuellen Krise auch Banken wieder in Not geraten, wolle die Bundesregierung den Soffin wiederbeleben, berichtet das Nachrichtenmagazin.

10.24 Uhr - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will in der Corona-Krise die Kooperation von Handelsketten erleichtern. "Wenn Lebensmittelindustrie und Einzelhandel kooperieren, um die Versorgung der Bürger in der Krise sicherzustellen, dann werden wir Fragen des Kartellrechts mit den Kartellbehörden aufnehmen und eine Lösung erzielen", sagt der Minister dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Das Kartellamt hat den Lebensmittelhandel genau im Blick, da dort nach Auffassung der Wettbewerbshüter fünf große Ketten den Markt bestimmen.

10.21 Uhr - RKI-Chef Lothar Wieler zeigt sich erschüttert von der Lage. "Wir sind alle in einer Krise, die ein Ausmaß hat, das ich mir selber habe nie vorstellen können", sagt er. "Ich erwarte jetzt, dass die Krankenhäuser vorbereitet sind. Jetzt muss es soweit sein." Die noch niedrige Todesrate mit 31 Fällen werde sich schnell ändern. "Wir sind am Anfang einer Epidemie."

10.15 Uhr - RKI-Chef Lothar Wieler appelliert angesichts der exponentiell steigende Zahlen von Infizierten an die Menschen. "Wir können diese Epidemie nur verlangsamen, wenn wir uns an die Spielregeln halten. Abstand halten!" Er kritisiert, dass Umfragen zufolge noch jeder Vierte von Panikmache spreche.

10.09 Uhr - Das Robert-Koch-Institut (RKI) vermeldet 14.000 Infizierte in Deutschland. Das ist gegenüber dem Vortag ein Plus von 2958 Fällen. "Wir sind in einem exponentiellen Wachstum", sagt RKI-Chef Lothar Wieler.

10.01 Uhr - In Sri Lanka soll von heute Abend bis Montag um 06.00 Uhr (Ortszeit) eine landesweite Ausgangssperre verhängt werden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Zudem wurden die Moscheen angewiesen, bis auf weiteres zu schließen. Etwa zehn Prozent der 22 Millionen Einwohner sind Muslime. Sri Lanka zählt bislang 65 bestätigte Corona-Infektionen.

09.55 Uhr - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Öffentlichkeit um 12.30 Uhr "aus aktuellem Anlass" über neue Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie informieren. Zu der online übertragenen Pressekonferenz kommen auch die Landesminister für Wirtschaft, Inneres und Gesundheit, wie die Staatskanzlei in München mitteilt.

09.45 Uhr - Die Commerzbank-Ökonomen rechnen mit einem deutlichen Konjunktureinbruch in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 3,5 Prozent einbrechen, heißt es in der Prognose. "Das Coronavirus und das Einfrieren des öffentlichen Lebens werden die Wirtschaft zumindest im ersten Halbjahr einbrechen lassen", sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Im kommenden zweiten Quartal dürfte die Wirtschaft mit 7,5 Prozent besonders stark schrumpfen, weil die Schließung vieler Geschäfte sowie der Einbruch bei Restaurants und Hotels dann stärker zu Buche schlagen sollten. "Ein Abebben der Epidemie würde es der deutschen Wirtschaft erlauben, sich von der Jahresmitte an zu erholen." 2021 sei dann als Gegenbewegung ein Wachstum von vier Prozent drin.

09.32 Uhr - Frankreichs Regierung versucht, 130.000 im Ausland festsitzenden Staatsbürgern die Rückkehr in die Heimat zu erleichtern. "Wir wollen sie zurückholen auf nationales Territorium, aber wir bitten sie, ruhig und geduldig zu sein", sagt Außenminister Jean-Yves Le Drian dem Hörfunksender France Info. Die Betroffenen müssten aber ihre Rückflüge selbst bezahlen. Die mehr als drei Millionen im Ausland lebenden Franzosen ruft Le Drian auf, dort zu bleiben, wo sie sind. Er warnt zudem, dass Frankreich die Bewegungsfreiheit der Menschen weiter einschränken könnte, wenn die bereits erlassenen Vorschriften nicht ausreichend beachtet würden.

09.25 Uhr - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow steht Ausgangssperren zurückhaltend gegenüber, schließt sie aber nicht aus. "Wir sind im Moment noch ein wenig skeptisch", sagt der Linken-Politiker dem MDR auf die Frage, wie dicht Thüringen vor einer Ausgangssperre steht. "Ich will nicht ausschließen, dass bei uns auch regional oder lokal, wo solche Infizierungsherde passieren, abgeriegelt werden muss und tatsächlich die Menschen gebeten werden müssen, zu Hause zu bleiben." Die Polizei solle nun verstärkt kontrollieren, ob die Regeln zur Eindämmung der Epidemie eingehalten und zum Beispiel Ansammlungen in Parks verhindert werden.

09.16 Uhr - Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe will die seit Wochen geschlossenen Schulen rasch wieder in Betrieb nehmen. Er habe Anweisung erteilt, konkrete Schritte zu unternehmen, damit die Schulen zum Beginn des neuen Schuljahres im April wieder geöffnet werden können, berichtet die Nachrichtenagentur Jiji. Vergangenen Monat hatte Abe die Schließung aller Schulen angeordnet, um eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

09.12 Uhr - Die britische Regierung hofft darauf, bis Ende nächster Woche neue Beatmungsgeräte für den Einsatz in Krankenhäusern zur Verfügung stellen zu können. Mehr als ein halbes Dutzend Firmen habe innerhalb weniger Tage bereits einen Prototypen gebaut, dessen Qualität nun geprüft werde, sagt Gesundheitsminister Matt Hancock der BBC. An die Unternehmen gerichtet ergänzt er: "Wir brauchen so viele, wie Sie nur herstellen können." Wenn es am Ende zu viele seien, dann sei das kein Problem, weil andere Länder auch Beatmungsgeräte benötigten. "Keine Zahl ist zu hoch."

09.03 Uhr - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller gibt sich zurückhaltend zur Frage einer Ausgangssperre wegen der Corona-Pandemie. "Die Ausgangssperre ist auch kein Allheilmittel", sagt er im Inforadio Berlin. Sie sei ein weiterer Schritt, löse aber nicht jede Schwierigkeit. Das eigentliche Problem sei, dass jeder es selbst in der Hand habe. "Es gibt immer noch Menschen, die eng zusammenstehen, die feiern oder zu Coronaparties einladen. Wir müssen alles tun, um so was zu unterbinden", sagt der SPD-Politiker. Wenn nötig, werde der Berliner Senat auch härter durchgreifen.

09.01 Uhr - Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans fordert ein bundesweit abgestimmtes Vorgehen in der Coronakrise. An diesem Wochenende werde sich zeigen, ob sich die Bevölkerung an die Präventionsappelle halte, sagt der CDU-Politiker in der ARD. "Es kommt jetzt darauf an, dass wir auch darauf achten, unsere ergriffenen Maßnahmen umzusetzen. Da reicht es nicht zu sagen, 'Leute, bitte bleibt zu Hause', sondern es wird auch zu Einsätzen der Polizei kommen müssen, um sicherzustellen, dass niemand sich jetzt sozusagen in Urlaubsgefühle bewegt."

08.54 Uhr - In Nordrhein-Westfalen hat Leverkusen als eine der ersten Städte zur Eindämmung des Coronavirus ein Versammlungsverbot für mehr als zwei Menschen unter freiem Himmel erlassen. Ausnahmen gebe es nur für Familien, Wohngemeinschaften, zwingende berufliche Gründe - oder Warteschlangen vor Supermärkten, teilt die Stadt mit.

08.52 Uhr - Der Europäische Stabilitätsmechanismus ESM wäre nach den Worten von EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni die beste Möglichkeit für europäische Bonds im Kampf gegen die Coronaviruskrise. Solche "Coronabonds" seien ein Marktvorgang und müssten über Finanzstrukturen begeben werden, sagt Gentiloni dem italienischen Sender RAI Radio 1. "Die am besten geeignete ist der ESM."

08.45 Uhr - Norwegens Zentralbank kappt ihren Leitzins auf 0,25 Prozent von zuvor 1,0 Prozent, um die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abzufedern. Weitere Zinssenkungen seien möglich, teilt sie mit. Am 13. März hatte die Norges Bank den Zins bereits um einen halben Prozentpunkt nach unten geschraubt. Ihr Chef Öystein Olsen sagte damals, Norwegens Wirtschaft befinde sich im Alarmzustand.

08.37 Uhr - Die EZB sichert nach den Worten von Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau mit ihrem Maßnahmenpaket die Liquidität in der Euro-Zone. Es bestehe kein Risiko, dass in der gegenwärtigen Krise ein Staat pleitegehen werde, sagt der französische Notenbankchef im Hörfunksender BFM. "Wir haben alle Flexibilität, die nötig ist." In Frankreich werde in diesem Jahr die Wirtschaft voraussichtlich schrumpfen, 2021 aber wieder wachsen.

08.35 Uhr - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schließt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Virus-Krise die gemeinsame Ausgabe von Anleihen durch die Euro-Länder nicht aus. "Wir gucken alle Instrumente an", sagt sie im Deutschlandfunk. "Und das, was hilft, wird eingesetzt." Das gelte auch für sogenannte Coronabonds. "Wenn sie helfen, wenn sie richtig strukturiert sind, werden sie eingesetzt."

08.25 Uhr - Die Bank of England streicht die diesjährigen Stresstests für acht große Banken und Bausparkassen. So sollen die Institute die Chance haben, sich in der Coronaviruskrise auf die Kreditvergabe zu konzentrieren, teilt die Notenbank mit. Der Test vom vergangenen Jahr habe gezeigt, dass das Bankensystem des Vereinigten Königreiches widerstandsfähig gegen eine tiefe Rezession im Land und weltweit sei. Auch andere regelmäßige Berichte über Bankenliquidität und Klimarisiken würden verschoben.

08.00 Uhr - Das Verhalten der Bürger am kommenden Wochenende wird nach Angaben von Kanzleramtschef Helge Braun maßgeblich darüber entscheiden, ob auch in Deutschland wegen der Coronakrise Ausgangssperren verhängt werden. "Wir werden uns das Verhalten der Bevölkerung an diesem Wochenende anschauen", sagt er dem "Spiegel" laut Vorabbericht. "Der Samstag ist ein entscheidender Tag, den haben wir besonders im Blick." Am Samstag würden sich die Menschen traditionell miteinander verabreden, weil sie frei hätten. "Aber das geht abseits der Kernfamilie derzeit nun einmal leider nicht. Das muss jetzt eingestellt werden. Geschieht das nicht, kann es passieren, dass auch in den Bundesländern weitergehende Maßnahmen beschlossen werden, obwohl wir das eigentlich vermeiden wollen." Auch die Bundesregierung wolle eine Ausgangssperre vermeiden. "Deshalb rufen wir alle auf, sich die bislang beschlossenen Maßnahmen zu Herzen zu nehmen und sie umzusetzen. Und das heißt, abgesehen von der Kernfamilie, möglichst alle sozialen Kontakte zu vermeiden."

07.58 Uhr - Bundesfinanzminister Olaf Scholz äußert die Hoffnung, dass Ausgangssperren in Deutschland nicht erforderlich werden. Alle müssten nun ganz schnell den Ernst der Lage begreifen, sagt er im Deutschlandfunk.

07.50 Uhr - Das Internationale Olympische Komitee zieht nach Angaben seines Präsidenten Thomas Bach für die Sommerspiele in Tokio mehrere Szenarien in Betracht. Eine Absage stehe aber nicht auf der Agenda, sagt er der "New York Times".

07.41 Uhr - Italiens Wirtschaftsminister Roberto Gualtieri pocht darauf, Eurobonds aufzulegen. Diese Anleihen sollten speziell an die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie und seiner wirtschaftlichen Konsequenzen geknüpft sein, sagt er der Zeitung "Il Corriere della Sera". "Wir haben es mit einem symmetrischen Schock zu tun, der alle betrifft, und darum müssen wir die Werkzeuge, die wir haben, auf innovative Weise nutzen."

07.30 Uhr - Die Türkei verschiebt sämtliche Kultur-, Kunst- und Wissenschaftsveranstaltungen. Die am Freitag per präsidialem Dekret erlassene Anordnung gilt bis Ende April.

06.43 Uhr - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil verschiebt angesichts der Coronakrise Gesetzesvorhaben wie die Regulierung befristeter Arbeitsverhältnisse und das Lieferkettengesetz. Die Vorbereitungen dafür liefen zwar weiter, aktuell seien aber andere Aufgaben dringlicher, sagt der SPD-Politiker dem Magazin "WirtschaftsWoche".

06.35 Uhr - Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Ausnahmeregelung, wonach Friseurgeschäfte weiterhin geöffnet bleiben dürfen. Zum Schutz von Beschäftigten und Kunden seien vielmehr Schließungen erforderlich, fordert Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle. "Wir brauchen unbürokratische Hilfen für die selbstständigen Ladenbesitzer zur Finanzierung der laufenden Kosten und Hilfen für die Angestellten."

06.26 Uhr - Ökonomen gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft nicht mehr wächst, sondern bereits schrumpft. Diese Einschätzung äußern 31 von 41 Volkswirten aus Amerika und Europa, die in dieser Woche von Reuters befragt wurden.

05.10 Uhr - Der Chef der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert von der Bundesregierung, die massiven Einschränkungen im öffentlichen Leben schon jetzt klar zu befristen und ein Ausstiegsszenario vorzubereiten. "Ich glaube nicht, dass wir das, was wir jetzt tun, monatelang fortführen können. Die jetzigen Einschränkungen hält unsere Gesellschaft nicht ewig durch", sagt Reinhardt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. "Die Ängste und Sorgen würden die Menschen psychisch überfordern." Menschen ab 65 Jahre und andere Risikogruppen wie chronisch Kranke müssten aber darauf vorbereitet werden, "dass die jetzt geltenden Einschränkungen für sie länger gelten". Ausgangssperren lehnte Reinhardt ab.

04.41 Uhr - Argentinien verhängt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus eine landesweite Ausgangssperre. Sie solle von Freitag ab Mitternacht bis zum 31. März gelten, sagt Präsident Alberto Fernandez in einer Fernsehansprache. Die Menschen dürfen ihre Häuser nur verlassen, um Grundbedarfsgüter wie Lebensmittel und Medikamente einzukaufen. Die Zahl der Infektionen in Argentinien stieg um 31 auf 128. Drei Todesfälle sind registriert. Das südamerikanische Land hat bereits seine Grenzen für 15 Tage geschlossen und Flüge aus stark von dem Virus betroffenen Ländern für 30 Tage ausgesetzt.

04.05 Uhr - Kalifornien hat wegen der Corona-Krise eine Ausgangssperre im gesamten US-Bundesstaat verhängt. Zur Eindämmung des Virus dürften die 40 Millionen Bewohner des bevölkerungsreichsten Bundesstaates ihre Häuser nur noch aus dringlichen Gründen verlassen, sagt Gouverneur Gavin Newsoms. Er verwies auf eine Modellrechnung wonach 56 Prozent der Einwohner in den nächsten acht Wochen an Covid-19 erkranken würden. Dies würde fast 20.000 Krankenhausbetten mehr erfordern, als der Bundesstaat derzeit bereitstellen könne. Newsom bat zudem Präsident Donald Trump, ein angekündigtes Krankenhausschiff der Marine sofort nach Los Angeles zu entsenden, da sich Kalifornien auf einen Anstieg der Infektionen einstellen müsse. Los Angeles als zweitgrößte US-Stadt werde in den kommenden Wochen wahrscheinlich besonders stark von der Pandemie getroffen.

02.50 Uhr - In Südkorea sind den Gesundheitsbehörden zufolge 87 neue Coronavirus-Fälle aufgetreten. Damit hält der Abwärtstrend der vergangenen Tage an, auch wenn es am Donnerstag eine leichte Zunahme wegen kleinerer Ausbruchsherde gegeben hatte. Insgesamt sind in Südkorea nun 8652 Infektionsfälle registriert.

02.29 Uhr - China meldet den zweiten Tag in Folge keine Ansteckungen im Inland. Allerdings gebe es 39 neue Infektionsfälle unter einreisenden Menschen, teilen die Gesundheitsbehörden mit. So viele seien an einem Tag noch nie gezählt worden. Dabei handelt es sich oft um Chinesen, die aus dem Ausland zurückkehren. Um das Virus weiter einzudämmen, müssen alle Einreisenden in der Volksrepublik für 14 Tage in Quarantäne. Insgesamt sind in China nun 80.967 Infektionsfälle registriert. Die Zahl der Todesopfer stieg den Angaben zufolge um drei auf 3248.

02.15 Uhr - Die Außenminister Südkoreas, Chinas und Japans wollen am Freitag in einer Videokonferenz über eine verstärkte Zusammenarbeit im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie beraten. Dies kündigt das südkoreanische Außenministerium in Seoul an. Dabei dürfte es um einen Austausch von Informationen über die Lage in den jeweiligen Ländern und Möglichkeiten zur Eindämmung des Virus sowie die wirtschaftlichen Folgen gehen.

02.12 Uhr - In Mexiko ist die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden um 46 auf 164 gestiegen, wie das Gesundheitsministerium mitteilt.

02.07 Uhr - Der Bürgermeister von Los Angeles weist alle Einwohner der zweitgrößten Stadt der USA an, wegen der Coronavirus-Pandemie zu Hause zu bleiben. Die Menschen müssten "sofort alle nicht lebensnotwendigen Bewegungen" einschränken, sagt Bürgermeister Eric Garcetti bei einer Pressekonferenz. "Wir ergreifen diese dringende Maßnahme, um die Ausbreitung von Covid-19 zu begrenzen und Leben zu retten."

01.24 Uhr - Zwei Spieler des NBA-Teams Los Angeles Lakers sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Sie seien unter der Obhut der Vereinsärzte unter Quarantäne gestellt worden, teilt der US-Basketballklub mit, ohne die Namen der beiden infizierten Spieler zu nennen. Die Lakers erklärte, dass die Athleten des Teams auf Empfehlung der Gesundheitsbehörden wegen eines Spiels gegen die Brooklyn Nets am 10. März getestet worden seien. Bei vier Spielern der Nets ist seitdem eine Infektion festgestellt worden.

01.03 Uhr - Haiti ruft wegen des Coronavirus-Ausbruchs den Notstand aus. Nach dem Auftreten der ersten beiden Infektionsfälle schließt der verarmte Karibikstaat seine Grenzen und verhängt eine nächtliche Ausgangssperre. Ab Mitternacht seien alle Häfen, Flughäfen und Grenzen nur noch für den Warenverkehr offen, sagt Präsident Jovenel Moise auf einer Pressekonferenz. Auch Schulen, Universitäten und Industrieparks würden geschlossen. Ab Freitag gelte zwischen 20.00 Uhr und 05.00 Uhr eine Ausgangssperre. Zudem würden Versammlungen mit mehr als zehn Menschen verboten.

00.40 Uhr - Der US-Bundesstaat Washington meldet acht weitere Todesopfer des Coronavirus-Ausbruchs. Damit ist die Zahl der Todesfälle dort am Donnerstag binnen 24 Stunden auf 74 gestiegen, so viele wie in keinem anderen US-Bundesstaat.

00.15 Uhr - Die Coronavirus-Epidemie wird in Brasilien Präsident Jair Bolsonaro zufolge voraussichtlich in drei oder vier Monaten ihren Höhepunkt erreichen. In sechs bis sieben Monaten werde das südamerikanische Land wohl zur Normalität zurückkehren können, sagt Bolsonaro in einer Übertragung über seine Facebook-Seite. Die Zahl der Todesfälle infolge des Coronavirus in Brasilien war zuvor auf sieben gestiegen.

00.05 Uhr - Deutschland kann die Virus-Krise trotz der wirtschaftlichen und finanziellen Belastung nach Worten von Bundesfinanzminister Olaf Scholz "sehr lange" durchhalten. Der Staat müsse angesichts sehr solider Finanzen nicht befürchten, "dass wir keine Möglichkeiten haben, die Mittel zu bekommen, die wir jetzt brauchen", sagt Scholz im ZDF. "Da geht es ja um sehr, sehr, sehr viel Geld."

23.55 Uhr - Bundesfinanzminister Olaf Scholz will Großkonzernen wie der Lufthansa notfalls auch mit einer zeitweisen staatlichen Beteiligung helfen. Der Bund garantiere über die KfW-Programme Liquidität für Unternehmen, sagt der SPD-Politiker am Donnerstagabend im ZDF. "Ich habe vorgeschlagen, dass wir das auch ergänzen durch Programme, wo wir dann mit Eigenkapital helfen können, uns also zeitweilig an solchen Unternehmen auch beteiligen, wenn die das sinnvoll und hilfreich finden." Dies werde in der Bundesregierung gerade alles entwickelt.

rtr